![[ CampusSource Brunnen ]](/shared/animation/brunnen.gif)
CampusSource
Am 24.09.2020 hat der CampusSource Förderverein zusammen mit der Geschäftsstelle von CampusSource über eine fortgeschriebene Mission diskutiert und diese in folgender Form beschlossen: "Unsere Mission ist die Förderung von Open Source & Open Access in Forschung und Lehre"
Die Vision unserer Europäischen Union –
"Open Innovation, Open Science, Open to the world – a Vision for Europe"
aufnehmend, adressiert CampusSource seit dem Jahr 2000
die der
Vision inhärenten Teilgebiete
"Open Source" und "Open Access", letzteres über die Unterstützung des Open Access Journals
eleed.
Mit unseren Tätigkeiten möchten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Umsetzung der Europäischen Vision der 3 O‘s leisten.
Derzeit arbeiten wir an unserer neuen Website, um unsere aktualisierte Mission auch in der Tiefe darzustellen.
![[ RSS ]](/shared/symbole/rss20.gif)
Bleiben Sie informiert und abonnieren den CampusSource Newsletter
- 10.10.2022 ♦ Bericht und Fachvorträge vom CampusSource Workshop 2022 ♦ Hagen
- 26.08.2022 ♦ 14. Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 08.07.2022 ♦ Neue Kategorie: Tools für offene Forschungssoftware
- 08.07.2022 ♦ campusSOURCE Award 2022 Die Einreichungen der Preisträger zum Nachlesen
- 24.03.2022 ♦ Bericht und Vorträge der CampusSource Tagung 2022
- 09.02.2022 ♦ Pressemitteilung: Bekanntgabe der Preisträger des campusSOURCE Awards 2022
CampusSource und Community
- Pressemitteilung der FernUniversität in Hagen: CampusSource seit 20 Jahren treibende Kraft für Open Source
- Praxisbericht eines sich entwickelnden Open Source Videokonferenzsystem für 30.000 Benutzer an der Ostfalia Hochschule - Stand Dezember 2020
- Neue Open Source Strategie 2020 - 2023
der EU veröffentlicht
- On-Campus Kontaktverfolgung per Smartphone-App
- CampusSource: Neue Leitung - Kurzportrait Thomas Wenk
- Pressemitteilung der FernUniversität in Hagen: CampusSource: Brücke zwischen FernUniversität und Community