Archiv
2022
- 10.10.2022 ♦ Bericht und Fachvorträge vom CampusSource Workshop 2022 ♦ Hagen
- 26.08.2022 ♦ 14. Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 08.07.2022 ♦ Neue Kategorie: Tools für offene Forschungssoftware
- 08.07.2022 ♦ campusSOURCE Award 2022 Die Einreichungen der Preisträger zum Nachlesen
- 05.07.2022 ♦ CampusSource Workshop 2022 vom 26. bis 27. September 2022 ♦ Hagen ♦ Programm ♦ Anmeldung
- 23.06.2022 ♦ Save the Date: CampusSource Workshop 2022 am 26. und 27. September 2022 für Entwickler:innen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen ♦ Hagen
- 24.03.2022 ♦ Bericht und Vorträge der CampusSource Tagung 2022
- 09.02.2022 ♦ Pressemitteilung: Bekanntgabe der Preisträger des campusSOURCE Awards 2022
- 07.02.2022 ♦ CampusSource Tagung 2022 am 17. März 2022 ♦ FernUniversität in Hagen (online) ♦ Programm ♦ Anmeldung
2021
- 01.12.2021 ♦ Bericht und Vorträge des 2. Workshops "Next Generation Learning Management" speziell zum Thema Nutzermodelle im Rahmen der DELFI 2021
- 21.10.2021 ♦ Online-Workshop: BMBF Projekt Open Source Metabildungsplattform am 09. November 2021 ♦ Online Zoom ♦ Anmeldung
- 07.10.2021 ♦ Save the Date: Online-Workshop: BMBF Projekt Open Source Metabildungsplattform am 09. November 2021 ♦ Online Zoom
- 07.10.2021 ♦ Bericht und Vorträge der CampusSource Herbsttagung 2021
- 17.09.2021 ♦ campusSOURCE Award 2022: Ab sofort können Beiträge eingereicht werden
- 02.09.2021 ♦ Preisgeld in Höhe von insgesamt 17.000 € für freie Forschungssoftware: campusSOURCE Award 2022
- 30.07.2021 ♦ CampusSource Herbsttagung 2021 am 16. September 2021 ♦ FernUniversität in Hagen (online) ♦ Programm ♦ Anmeldung
- 23.07.2021 ♦ 2. Workshop "Next Generation Learning Management" speziell zum Thema Nutzermodelle am 13.09.2021 im Rahmen der DELFI 2021
- 12.07.2021 ♦ Special Edition "The Next Generation Learning Management System" des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 18.06.2021 ♦ Pressemitteilung der FernUniversität in Hagen: CampusSource seit 20 Jahren treibende Kraft für Open Source
- 11.06.2021 ♦ Bericht und Vorträge der CampusSource Tagung 2021
- 20.04.2021 ♦ CampusSource Tagung 2021 am 26. Mai 2021 ♦ FernUniversität in Hagen (online) ♦ Programm ♦ Anmeldung
- 26.03.2021 ♦ Save the Date: CampusSource Tagung 2021 am 26. Mai 2021 ♦ FernUniversität in Hagen (online)
- 11.03.2021 ♦ Bericht und Vorträge vom CampusSource Online-Workshop: Hochschul-IT in Corona-Zeiten am 25. Februar 2021
- 18.01.2021 ♦ CampusSource Online-Workshop: Hochschul-IT in Corona-Zeiten am 25. Februar 2021 ♦ Agenda ♦ Anmeldung
- 05.01.2021 ♦ Neujahrsgrüße
2020
- 16.12.2020 ♦ Praxisbericht eines sich entwickelnden Open Source Videokonferenzsystem für 30.000 Benutzer an der Ostfalia Hochschule - Stand Dezember 2020
- 16.11.2020 ♦ 13. Ausgabe des ejournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 06.11.2020 ♦ Neue Open Source Strategie 2020 - 2023
der EU veröffentlicht
- 04.11.2020 ♦ Neues aus der CampusSource-Community: On-Campus Kontaktverfolgung per Smartphone-App
- 29.10.2020 ♦ Bericht und Vorträge des Online-Workshop: Next Generation Learning Management System
- 01.10.2020 ♦ Bericht und Vorträge der CampusSource Tagung 2020
- 23.07.2020 ♦ CampusSource Tagung 2020 am 24. September 2020 ♦ TU Dortmund (online) ♦ Programm ♦ Anmeldung
- 13.07.2020 ♦ Bericht und Vorträge vom CampusSource Online-Workshop: Hochschul-IT in Corona-Zeiten
- 13.07.2020 ♦ Artikel der FernUniversität in Hagen zum Online-Workshop "Hochschu-IT in Corona-Zeiten": Erfahrungen und Lösungen für die Hochschul-IT
- 29.05.2020 ♦ Online-Workshop: Next Generation Learning Management System am 19. und 20. August 2020 ♦ Call for Papers und Einladung ♦ Registrierung
- 28.05.2020 ♦ CampusSource Online-Workshop: Hochschul-IT in Corona-Zeiten am 23. Juni 2020 ♦ Agenda ♦ Anmeldung
- 23.01.2020 ♦ CampusSource: Neue Leitung - Kurzportrait Thomas Wenk
- 16.01.2020 ♦ CampusSource Tagung 2020 am 10. März 2020 ♦ TU Dortmund ♦ Programm ♦ Anmeldung
2019
- 05.11.2019 ♦ ETH Zürich: Entwickler/Partner für Open Source Learning Content Management System gesucht
- 25.10.2019 ♦ Bericht und Fachvorträge vom CampusSource Entwickler-Workshop 2019 ♦ FernUniversität in Hagen
- 16.07.2019 ♦ Neu in "Plugins von Hochschulen für Hochschulen": 9 Stud.IP-Plugins von der Firma data-quest GmbH
- 11.06.2019 ♦ CampusSource Entwickler-Workshop 2019 vom 23. bis 25. September 2019 ♦ FernUniversität in Hagen ♦ Programm
- 20.05.2019 ♦ Save the Date: CampusSource Entwickler-Workshop 2019 vom 23. - 25. September 2019 an der FernUniversität in Hagen
- 03.04.2019 ♦ Pressemitteilung der FernUniversität in Hagen: CampusSource: Brücke zwischen FernUniversität und Community
- 02.04.2019 ♦ Vorträge der CampusSource Tagung 2019 ♦ FernUniversität in Hagen
- 21.02.2019 ♦ Entwicklertreffen am 26. März 2019 ab 17:00 Uhr (im Anschluß der CampusSource Tagung 2019) an der FernUniversität in Hagen
- 13.02.2019 ♦ CampusSource Tagung 2019 am 26. März 2019 ♦ FernUniversität in Hagen ♦ Programm
- 05.02.2019 ♦ Save the Date: CampusSource Tagung 2019 am 26. März 2019 an der FernUniversität in Hagen
2018
- 20.09.2018 ♦ CampusSource-Plugin-Börse "Plugins von Hochschulen für Hochschule" mit 8 Moodle-Plugins der Westfälischen Wilhems-Universität Münster eröffnet
- 02.07.2018 ♦ Nachruf Manfred Postel †
- 20.03.2018 ♦ Special Edition des eJournals "e-learning and education (eleed)" mit ausgewählten Beiträge des 5. Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung zum Thema "Die vermessen(d)e Bildung: Möglichkeiten und Risiken digital vernetzter Technologien" erschienen
2017
- 12.12.2017 ♦ Überarbeitete Fassung des Praxisleitfadens: "Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre" [ .pdf ] von Dr. Till Kreutzer und Tom Hirche erschienen
- 13.11.2017 ♦ CampusSource-Portlet-Börse "Portlets von Hochschulen für Hochschule" eröffnet
- 15.09.2017 ♦ CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 28. bis 29. November 2017 ♦ Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
- 30.08.2017 ♦ "Save the Date": CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 28. - 29. November 2017 ♦ Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
- 27.06.2017 ♦ 12. Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 14.06.2017 ♦ NMC Horizon Report 2017 Higher Education Edition - Trends, Schlüsseltechnolgien, Herausforderungen und wichtige lehr-/ lerntechnologische Entwicklungen im Hochschulbereich
- 11.04.2017 ♦ Vorträge und Impressionen der CampusSource Tagung 2017 ♦ FernUniversität in Hagen
- 23.02.2017 ♦ Dokumentation zu Tagungen im Bereich E-Learning online verfügbar
- 06.02.2017 ♦ CampusSource Tagung 2017 am 30. März 2017 ♦ FernUniversität Hagen ♦ Programm
2016
- 14.09.2016 ♦ Liferay Pressemitteilung: Liferay bietet attraktive Konditionen für Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- 13.09.2016 ♦ NMC Horizon Report 2016 – Trends, Schlüsseltechnolgien, Herausforderungen und wichtige lehr-/ lerntechnologische Entwicklungen im Hochschulbereich [ .pdf ]
- 29.08.2016 ♦ CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 30. November bis 02. Dezember 2016 ♦ Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- 06.07.2016 ♦ "Save the Date": CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 30. November bis 02. Dezember 2015 ♦ Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- 22.04.2016 ♦ e-teaching.org: Startschuss zum Themenspecial "Lernmanagement-Systeme" am 25. April 2016 um 14:00 Uhr
- 24.03.2016 ♦ Vorträge und Impressionen der CampusSource Tagung 2016 ♦ Technische Universität Dortmund
- 01.02.2016 ♦ CampusSource Tagung 2016 am 17. März 2016 ♦ Technische Universität Dortmund ♦ Programm
- 21.01.2016 ♦ Vorankündigung: CampusSource Tagung 2016 am 17. März 2016 ♦ Technische Universität Dortmund
2015
- 24.11.2015 ♦ 11. Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 21.10.2015 ♦ Hochschulportale mit Liferay - Pre-Workshop der Universität Potsdam mit Liferay-Consultants am 11.11.2015
- 20.10.2015 ♦ Überarbeiteter Praxisleitfaden zu Creative-Commons-Lizenzen [ .pdf ] von Dr. Til Kreutzer erschienen
- 07.09.2015 ♦ CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 12. bis 13. November 2015 ♦ Universität Potsdam
- 24.06.2015 ♦ Überarbeitete Fassung des Leitfadens: "Rechtsfragen bei eLearning" [ .pdf ] von Dr. Till Kreutzer erschienen
- 17.03.2015 ♦ Vorträge und Impressionen der CampusSource Tagung 2015 ♦ Münster
- 02.02.2015 ♦ CampusSource Tagung 2015 am 12. März 2015 ♦ Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ♦ Programm
- 15.01.2015 ♦ Vorankündigung: CampusSource Tagung 2015 am 12. März 2015 ♦ Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
- 08.01.2015 ♦ Bericht vom CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 18. bis 19. November 2014 ♦ Hamburg
- 05.01.2015 ♦ Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
2014
- 15.07.2014 ♦ CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 18. bis 19. November 2014 ♦ Universität Hamburg
- 28.04.2014 ♦ Vorträge und Impressionen der CampusSource Tagung zu den Themen: "CampusSource Engine, Kooperationsprojekte, Liferay, WPA 2013"
- 05.03.2014 ♦ CampusSource Tagung zu den Themen: "CampusSource Engine, Kooperationsprojekte, Liferay, WPA 2013" am 10. April 2014 ♦ FernUniversität in Hagen ♦ Programm
- 24.02.2014 ♦ Vorankündigung: CampusSource Tagung zu den Themen: "Kooperationsprojekte, WPA 2013, CampusSource Engine, Liferay und Smart Cards" am 10. April 2014 ♦ FernUniversität in Hagen
2013
- 19.12.2013 ♦ Neu: SuperX Managementübersicht: Das MAN-Modul
- 06.12.2013 ♦ CampusSource White Paper Award 2013 mit 10.000 € Preisgeld dotiert ♦ Einreichungsfrist endet am 31. Dezember 2013
- 02.12.2013 ♦ Bericht und Impressionen vom CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 11. bis 12. November 2013 ♦ Haus Villigst, Schwerte
- 08.11.2013 ♦ Neu bei CampusSource: Lecture2Go
- 24.10.2013 ♦ MMB-Institut und Haufe Akademie: "e-Learning im Mittelstand: Ergebnisse einer aktuellen Studie"
- 15.10.2013 ♦ Dini-Broschüre: "Die Hochschule zum Lernraum entwickeln 2013"
- 26.09.2013 ♦ CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 11. bis 12. November 2013 ♦ Haus Villigst, Schwerte
- 30.07.2013 ♦ Neunte Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 11.06.2013 ♦ edX - Freie Lernplattform von MIT und Harvard
♦ Download der edx-platform und weiterer Komponenten: http://code.edx.org
- 13.05.2013 ♦ Vorträge und Impressionen der CampusSource Tagung zu den Themen: "Liferay, OERs - MOOCs, Hochschulapps, e-Identity, Open IDM"
- 18.03.2013 ♦ CampusSource Tagung zu den Themen: "Liferay, OERs - MOOCs, Hochschulapps, e-Identity, Open IDM" am 25. April 2013 ♦ FernUniversität in Hagen ♦ Programm
- 15.03.2013 ♦ CampusSource White Paper Award 2013 mit 10.000 € Preisgeld dotiert
- 08.03.2013 ♦ Vorankündigung: CampusSource Tagung zu den Themen: "Liferay, OERs - MOOCs, Hochschulapps, e-Identity, Open IDM" am 25. April 2013 ♦ FernUniversität in Hagen
- 05.03.2013 ♦ Deutscher Horizon Report 2013 referiert die aktuellen Trends "Massive Open Online Courses (MOOCs)" und "Openness" [ .pdf ]
- 24.01.2013 ♦ Liferay Arbeitsgruppe bei CampusSource
2012
- 04.12.2012 ♦ Neuigkeiten zur LON-CAPA Weiterentwicklung
- 17.07.2012 ♦ CampusSource Entwickler-Workshop mit dem Thema: "Hochschulportale mit Liferay" vom 9. bis 11. Oktober 2012 ♦ Haus Villigst, Schwerte
- 16.07.2012 ♦ MMB Trendmonitor I/2012: Mobile Learning – kurzer Weg oder Hype oder stabiler Megatrend? [ .pdf ]
- 29.06.2012 ♦ Achte Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 12.06.2012 ♦ Das LON-CAPA Projekt läd zur Teilnahme an der neuen Initiative "CourseWeaver"
ein. "CourseWeaver"
bietet Content-Erstellern eine moderne Infrastruktur zum Einbinden und Erstellen modularer Kursinhalte.
- 02.04.2012 ♦ Vorträge und Impressionen der CampusSource Tagung zu den Themen: "Identity Management und SmartCards an Hochschulen, CampusSource Engine Weiterentwicklung, Updates/News"
- 22.03.2012 ♦ OpenIDM 2.0 - OpenSource Identity Management Lösung wird vorgestellt - Vortrag von Anders Askåsen, ForgeRock Produkt Manger OpenIDM bei der CampusSource Tagung am 28.03.2012
- 21.03.2012 ♦ "Von Hochschulen für Hochschulen" - Neue Kategorie von Software Tools in der CampusSource Börse
- 21.03.2012 ♦ Neu: ARBS (Advanced Resource Booking System) erlaubt die web-basierte Verwaltung von Ressourcen wie Räumen oder Geräten
- 21.03.2012 ♦ Neu: OpenCapri basiert im Kern auf einer Workflow Engine, die auf die Erstellung von Karten mit und/oder ohne Chip optimiert ist
- 21.03.2012 ♦ Neu: PDB (Praktikumsdatenbank)ist ein web-basiertes Werkzeug für die Verwaltung und Veröffentlichung von Praktikumsplatzangeboten
- 01.03.2012 ♦ CampusSource Tagung zu den Themen: "Identity Management und SmartCards an Hochschulen, CampusSource Engine Weiterentwicklung, Updates/News" am 28. März 2012 ♦ TU Dortmund ♦ Programm
- 23.02.2012 ♦ Vorankündigung: CampusSource Tagung zu den Themen:"Identity Management und SmartCards an Hochschulen, CampusSource Engine Weiterentwicklung, Updates/News" am 28. März 2012 ♦ TU Dortmund
- 16.02.2012 ♦ LON-CAPA im Einsatz für freien MIT Physik online Kurs
2011
- 15.11.2011 ♦ Deutsche UNESCO-Kommission veröffentlicht Leitfaden zu Open Content Lizenzen [ .pdf ]
- 22.08.2011 ♦ Publikation der DINI-AG E-Framework: "Prozessorientierte Hochschule" [ .pdf ] mit Beiträgen zu Prozessmanagement, Prozessorganisation und Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Hochschulbereichen
- 10.08.2011 ♦ Internet und Lehre – Stud.IP-Tagung 2011 legt Fokus auf Didaktik
- 29.07.2011 ♦ Siebte Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 18.07.2011 ♦ MMB-Studie: Learning Delphi 2011 - Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren [ .pdf ]
- 20.04.2011 ♦ Vorträge und Impressionen der Tagung "Identity Management und SmartCards an Hochschulen"
- 19.04.2011 ♦ MMB-Trendmonitor I/2011: Schule und E-Learning – (wie) passt das zusammen? [ .pdf ]
- 18.03.2011 ♦ Tagung "Identity Management und SmartCards an Hochschulen" am 12. April 2011 ♦ TU Dortmund ♦ Programm
- 16.03.2011 ♦ Vorankündigung: Tagung zum Thema "Identity Management und SmartCards an Hochschulen" am 12. April 2011 ♦ TU Dortmund
- 10.02.2011 ♦ Stud.IP 2.0 ist da: Grundlegende Systemüberarbeitungen
2010
- 07.12.2010 ♦ CHECK.point eLearning: Trendprognose aus USA – 80 neue Technologien werden das eLearning prägen
- 08.11.2010 ♦ Vorträge und Materialien der Tagung E-Assessment - Neuer Hype oder reelle Alternative? ♦ TU Dortmund
- 13.10.2010 ♦ Einladung zur Tagung E-Assessment - Neuer Hype oder reelle Alternative? ♦ 29.10.2010 ♦ TU Dortmund
- 26.08.2010 ♦ Open Source Projekt Stud.IP feiert rundes Jubiläum auf Anwendertagung am 1. und 2. September
- 14.08.2010 ♦ e-learning Trends – MMB Trendmonitor II 2010:"Vermehrter Einsatz von Open-Source-Lernplattformen" [ .pdf ]
- 30.07.2010 ♦ Sechste Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 18.06.2010 ♦ 10 Jahre Open Source für die Bildung: Anwendertagung des Lernmanagementsystem Stud.IP mit Jubiläum
- 03.05.2010 ♦ Aktualisierte Skripte zu Internetrecht und IT-Recht von Thomas Hoeren (WWU Münster) erschienen
- 29.04.2010 ♦ GMW-Tagungsband 2009 "E-Learning 2009 - Lernen im Digitalen Zeitalter" [ .pdf ] als kostenfreies eBook erschienen
- 12.04.2010 ♦ Stud.IP mit neuer Portalseite [ .pdf - 116 KB ]
- 25.02.2010 ♦ SuperX: Neue Module und weitere Updates
- 05.02.2010 ♦ CommSy: eLearning-Plattform für Schulen in neuem Gewand [ .pdf - 337 KB ]
- 15.01.2010 ♦ Learntec 2010: edu-sharing Software und Content-Netzwerk wird frei zugänglich [ .pdf - 13 KB ]
2009
- 16.11.2009 ♦ ILIAS Einsatz im Rahmen der Jobbörse
- 07.10.2009 ♦ e-teaching.org-Themenspecial: E-Learning - die Sicht der Studierenden
- 08.09.2009 ♦ Open Source Repositorienlösung: edu-sharing
- 23.07.2009 ♦ MMB-Studie: Learning Delphi 2009 - Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren [ .pdf ]
- 16.07.2009 ♦ Fünfte Ausgabe des eJournals "e-learning and education (eleed)" erschienen
- 15.06.2009 ♦ Weiterer Schritt zur integrierten Lerninfrastruktur an der TU München mit Shibboleth vollzogen
- 06.05.2009 ♦ Internetpräsens des CARPET Projekts - Internetportal für Anbieter, Entwickler und Anwender von E-Publishing Tools gestartet
- 21.04.2009 ♦ Publikation "E-learning an sächsischen Hochschulen [ .pdf ]" (kostenloser Download)
- 25.03.2009 ♦ Installations- und Konfigurationshandbuch "Integriertes Informationsmanagement von HIS-LSF und Learning Management Systemen mit der CampusSource Engine" [ .pdf - 761 KB ] steht zum Download bereit
- 24.02.2009 ♦ Das DFG-Leistungszentrum für E-Learning CampusContent startet 2009 ein Repositorien-Netzwerk "edu-sharing" für den Bildungsbereich [ .pdf - 773 KB ]
- 11.02.2009 ♦ DINI Thesen zur Informations- und Kommunikationsstruktur der Zukunft [ .pdf ]
- 09.02.2009 ♦ Entwicklung des E-Learning in Europa seit dem Jahr 2000 [ .pdf ]
- 16.01.2009 ♦ Beitrag von Prof. Schulmeister in Open Access Journal eleed: Is There a Net Gener in the House? - Dispelling a Mystification
2008
- 05.12.2008 ♦ Whitepaper von Alfresco: TCO-Vergleich von Enterprise Content Management (ECM)-Kosten
- 10.11.2008 ♦ Überarbeitete Fassung des Leitfadens: "Rechtsfragen bei eLearning" [ .pdf ] von Dr. Til Kreutzer erschienen
- 15.09.2008 ♦ ILIAS als sichere Lernplattform von der NATO bestätigt
- 26.08.2008 ♦ Informationen zum Projekt "Language Technology for eLearning (LT4eL)" und der verwendeten Technologie
- 09.07.2008 ♦ MMB-Studie: Informelles Lernen gewinnt an Bedeutung [ .pdf ]
- 26.06.2008 ♦ Projekt "RuhrCampusOnline" startet
- 16.04.2008 ♦ Neue HIS-Studie zum Thema: "Kapazitätseffekte von E-Learning an deutschen Hochschulen" [ .pdf ]
- 18.03.2008 ♦ Vorträge des Forums "Learning & Knowledge Solution" auf der CeBIT 2008 u.a. von Herrn Postel und Herrn Pohl zum Thema "Koppplung von E-Learning-Systemen mit Verwaltungs- und Bibliothekssystemen" beim CHECKpoint eLearning erschienen
- 04.03.2008 ♦ Open Source Jahrbuch 2008 der TU Berlin zur CeBIT erschienen (kostenloser Download)
- 27.02.2008 ♦ CampusSource ist am 4. März auf dem Stand der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) Halle 9, Stand C 72 zu Gast und stellt die aktuellen Entwicklungs- und Integrationsfortschritte der CampusSource Engine (CSE) vor.
2007
- 14.12.2007 ♦ Vorträge und Impressionen vom CampusSource Workshop ♦ Dortmund
- 08.11.2007 ♦ Neuer Leitfaden: Rechtsfragen bei E-Learning [ .pdf ] (Kostenloser Download)
- 07.11.2007 ♦ CampusSource Workshop: Wege zur integrierten IT-Infrastruktur in Bildungseinrichtungen und Unternehmen
Information ♦ Programm ♦ Anmeldung - 22.10.2007 ♦ Dini Veröffentlichung: Personalisierte Webportale für Hochschulen [ .pdf ]
- 19.10.2007 ♦ Ankündigung: CampusSource Workshop vom 03. - 04. Dezember 2007 ♦ Universität Dortmund Campus Süd
- 11.09.2007 ♦ Open Source Special mit Beiträgen der CampusSource-Entwickler im CHECKpoint eLearning
- 13.08.2007 ♦ HIS GmbH-Veröffentlichung: Wie unterstützt HIS E-Learning-Lösungen? [ .pdf ] (HIS-Magazin, Seite 7)
- 13.08.2007 ♦ Kolloquium anlässlich des 65. Geburtstages des Vorsitzenden der CampusSource Coregroup Prof. Kaderali
- 25.07.2007 ♦ Bericht der Expertenkommission Bildung mit neuen Medien Web 2.0: Strategievorschläge zur Stärkung von Bildung und Innovation in Deutschland [ .pdf - 92 KB ]
- 03.07.2007 ♦ Open-Access-Handbuch [ .pdf - 2,74 MB ] der Deutschen UNESCO-Kommission erschienen
- 31.05.2007 ♦ Dini Veröffentlichung: Informationsinfrastrukturen im Wandel. - Informationsmanagement an deutschen Universitäten [ .pdf ]
- 10.04.2007 ♦ "Grant" für das Projekt "ELAN III - Übungsaufgaben via Internet auf der CampusSource Open-Source Plattform LON-CAPA" des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
- 21.03.2007 ♦ Open Source Jahrbuch 2007 der TU Berlin zur CeBIT erschienen (kostenloser Download)
- 12.03.2007 ♦ CampusSource präsentiert am 19.03.2007 die CSE Integration Platform auf der CeBIT als Gast auf dem Stand der HIS GmbH (Halle 9, Stand B 27)
- 05.03.2007 ♦ Vorträge der Veranstaltung: "Integriertes Wissenmanagement an Hochschulen - Open Content-Lizenzen und Urheberrecht bei digitalen Forschungsinformationen und Lehr-/Lernmaterialien -"
- 20.02.2007 ♦ Impressionen und Vortrag vom CampusSource-Stand auf der LEARNTEC 2007 ♦ Karlsruhe
- 09.02.2007 ♦ Anbindung des CampusContent Repositoriums an Lernmanagementsysteme
- 07.02.2007 ♦ Neu in der CampusSource Börse: openFuXML
- 29.01.2007 ♦ Open Source Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
- 18.01.2007 ♦ CampusSource vom 13. bis 15. Februar auf der Learntec 2007 ♦ Karlsruhe ♦ dm-arena, Stand Nr. C 95 ♦ Präsentationen zu Integriertes Informationsmanagement / CampusSource Engine
- 15.01.2007 ♦ Studie der HIS GmbH Hannover: e-learning an Fachhochschulen [ .pdf ]
- 11.01.2007 ♦ 30 Mio. € Förderprogramm des bmbf für e-learning Projekte in der beruflichen Bildung
- 10.01.2007 ♦ Open Source Leitfaden für Unternehmen bei opensource4ebusiness.com erschienen (kostenloser Download)
2006
- 13.12.2006 ♦ Open Source Special mit Beiträgen der CampusSource-Entwickler im CHECKpoint eLearning
- 11.12.2006 ♦ Alle Vorträge des Workshops "Integriertes Informationsmanagement für Bildungseinrichtungen" nun auch als Audio-File verfügbar
- 23.11.2006 ♦ Studie vom Informationsbüro d-NRW: E-Learning-Potenziale im E-Government in NRW [ .pdf ]
- 15.11.2006 ♦ Fraunhofer-Studie: Open Source - Strukturwandel oder Strohfeuer?
- 08.11.2006 ♦ Seit 25. Oktober 2006 hat die Open University
im Rahmen des OpenLearn-Projekt frei zugängliche Materialien für (e-)Lehrende und (e-)Lernende
zu vielen verschiedenen Fächern und unterschiedlichen Lernniveaus online gestellt.
- 23.10.2006 ♦ Vorträge und Impressionen vom CampusSource Workshop ♦ Münster
- 22.09.2006 ♦ Präsentation zahlreicher neuer Features und Neuentwicklungen der CampusSource-Plattformen und -Werkzeuge im Rahmen des CampusSource Workshops vom 10. - 12. Oktober 2006 ♦ Westfälische Wilhelms-Universität Münster/Schloss
- 18.09.2006 ♦ OOSS-Report: "Software and Collaboration in Higher Education: A Study of Open Source Software [ .pdf - 329 KB ]"
- 14.09.2006 ♦ Vortrag zum Thema "Total Cost of Services von E-Learning-Plattformen [ .pdf - 397 KB ]" des CampusSource Coregroup Mitgliedes Dr. F. Bensberg bei der DeLFI 2006
- 06.09.2006 ♦ Studie vom Verband der Softwareindustrie Deutschlands e. V.: "Rechtsfragen der Open Source Software" [ .pdf ]
- 01.09.2006 ♦ CampusSource Workshop: Integriertes Informationsmanagement für Bildungseinrichtungen
Information ♦ Programm ♦ Anmeldung - 19.07.2006 ♦ Fallbeispiele zur CommSy-Nutzung in virtuellen Organisationen und Netzwerken
- 17.07.2006 ♦ Szenarien für die eUniversity 2011: "Experten prognostizieren deutliche Zunahme von neuen Computer-Lernformen an Hochschulen" [ .pdf ] (Pressemitteilung MMB-Studie "Learning Delphi für Hochschulen 2006")
- 14.07.2006 ♦ Stud.IP und ILIAS als VMware Image
- 11.07.2006 ♦ Ankündigung: CampusSource Workshop vom 10. - 12. Oktober 2006 ♦ Westfälische Wilhelms-Universität Münster/Schloss
- 07.07.2006 ♦ Präsentation von CampusSource und CampusContent auf der IST-Africa 2006
- 28.06.2006 ♦ Entwickler der CampusSource e-learning Systeme realisieren erste Features der CampusSource Engine - Realisierungskonzept für Schnittstellen von e-learning-Systemen zum HIS-LSF-System - HIS2CSE - verabschiedet
- 24.05.2006 ♦ Studie: "Mythos und Wahrheit zur Nutzung von Open Source Software in der Schweiz" von Cambridge Technology Partners veröffentlicht
- 22.05.2006 ♦ Open University stellt Lernmaterial im Wert von 9.2 Mio € frei ins Internet
- 11.04.2006 ♦ Leitfaden: "Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen" der Universität Göttingen erschienen
- 28.03.2006 ♦ CampusSource auf der CeBIT ♦ Pressemitteilungen und Impressionen
- 22.03.2006 ♦ Projekt wis-learn mit CampusSource-Beteiligung gestartet
- 07.03.2006 ♦ CampusSource präsentiert u.a. FuXML vom 09. bis 15 März auf der CeBIT 2006 in Hannover ♦ Halle 9 "Future Parc" , Stand C 16 "Innovationsland NRW"
- 07.03.2006 ♦ Open Source Jahrbuch 2006 der TU Berlin zur CeBIT erschienen
- 28.02.2006 ♦ Impressionen und Vorträge vom CampusSource-Stand auf der LEARNTEC 2006 ♦ Karlsruhe
- 16.02.2006 ♦ Evaluation des e-learning Journals "eleed"
- 10.02.2006 ♦ Technologiestudie von CampusSource wird auf der Learntec präsentiert
- 03.02.2006 ♦ Fraunhofer-Studie: "Open Source Software: Einsatzpotenziale und Wirtschaftlichkeit"
- 24.01.2006 ♦ IAT Report: "E-Learning in kleinen und mittleren Unternehmen" [ .pdf ]
- 09.01.2006 ♦ CampusSource Präsentationen vom 14. bis 16. Februar auf der Learntec 2006 ♦ Karlsruhe ♦ Schwarzwaldhalle Stand Nr. 236
- 06.01.2006 ♦ 2. metacoon-Tagung in Kooperation mit CampusSource am 12./13. Januar ♦ Jena
2005
- 14.12.2005 ♦ CampusSource Entwicklerworkshop vom 09. bis 10. Dezember 2005 ♦ Hagen
- 09.12.2005 ♦ 2. metacoon-Tagung vom 12. bis 13. Januar 2006 ♦ Jena
- 07.12.2005 ♦ CampusSource Präsentation beim Workshop der TU Berlin "New Technologies in eLearning" am 1.12.2005: "CampusSource opensource systems and cooperation activities 2005/2006" [ .pdf - 5 MB ]
, Annett Zobel
- 24.11.2005 ♦ Impressionen und Vorträge von der ProfIT vom 16. bis 17.11.2005 ♦ Dortmund
- 08.11.2005 ♦ CampusSource auf der ProfIT 2005 vom 16. bis 17.11.2005 ♦ Westfalenhallen Dortmund ♦ Stand Nr. 3128 ♦ u.a. mit Vorstellung von metacoon im eLearning Forum [ .pdf - 48 KB ]
- 27.10.2005 ♦ Vorträge der CampusSource Coregroup Mitglieder Prof. Kaderali und J. Hüvelmeyer von der Dini- und Stud.IP-Tagung
- 17.10.2005 ♦ CampusSource System Stud.IP mit eLearning-Award ausgezeichnet
- 27.09.2005 ♦ CampusSource System metacoon - Wartungsvertrag mit Thüringer Hochschulen
- 12.08.2005 ♦ Bericht und Folien zum Kolloquium "Lehrinhalteverwaltung in LON-CAPA" am 30.06.2005 ♦ FernUniversität in Hagen
- 04.08.2005 ♦ Evaluationsbericht: "An Evaluation of Open Source E-Learning Platforms Stressing Adaptation Issues" [ .pdf - 178 KB ]
♦ TU Wien
- 02.08.2005 ♦ Vorträge und Impressionen vom CampusSource Workshop
- 15.07.2005 ♦ metacoon Autorenwerkzeuge - Prerelease ab sofort downloadbar
- 12.07.2005 ♦ CampusSource Entwicklertagung vom 1. bis 4. Juli 2005 ♦ Reineberg
- 09.07.2005 ♦ Präsentation der CampusSource Initiative auf der ED-MEDIA 2005 ♦ Montreal, Kanada
- 27.06.2005 ♦ Kolloquium zum Thema "Lehrinhalteverwaltung in LON-CAPA" am 30.06.2005 ♦ FernUniversität in Hagen
- 21.06.2005 ♦ CampusSource Förderverein gegründet
- 25.05.2005 ♦ Plattformen und Werkzeuge aus der CampusSource Börse präsentieren ihre Neuentwicklungen beim CampusSource Workshop vom 15. - 17. Juni 2005 ♦ Hagen
- 13.05.2005 ♦ CampusSource gründet neue Arbeitsgruppen für gemeinsame Entwicklungen beim Developer-Treffen in Dortmund
- 10.05.2005 ♦ Im Rahmen der 7. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung an der TU Braunschweig hält Prof. Dr. Kaderali am 11. Mai 2005 einen Vortrag zum Thema "CampusSource Engine" [ .pdf - 1,3 MB ]
- 27.04.2005 ♦ CampusSource Workshop vom 15.06. - 17.06.2005 ♦ Hagen ♦ Open Source e-Learning Plattformen und Werkzeuge für Ihr Wissensmanagement
- 25.04.2005 ♦ CampusSource Projektbericht: Die Schnittstelle von e-Learning Systemen zum HIS-GX System
- 22.04.2005 ♦ CommSy Jahresbericht 2004 [ .pdf - 221 KB ] erschienen
- 16.03.2005 ♦ Impressionen und Vorträge vom CampusSource-Stand auf der LEARNTEC 2005 ♦ Karlsruhe
- 14.03.2005 ♦ Open Source Jahrbuch 2005 der TU Berlin zur CeBIT erschienen
- 07.03.2005 ♦ "e-learning aus Sicht der Studierenden" [ .pdf ] ♦ Kurzbericht der HIS-GmbH Hannover.
- 16.02.2005 ♦ Neues e-Journal: eleed "e-learning and education"
- 04.02.2005 ♦ CampusSource präsentiert Neuheiten vom 15. bis 18. Februar auf der Learntec 2005 ♦ Karlsruhe ♦ Schwarzwaldhalle Stand Nr. 215
- 02.02.2005 ♦ Australisches System "Moodle" neu bei CampusSource
- 02.02.2005 ♦ Studie im Auftrag des österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur: Evaluation von Lernplattformen: Verfahren, Ergebnisse und Empfehlungen [ .pdf - 828 KB ]
- 26.01.2005 ♦ OpenUSS hat den Preis in der speziellen Jury-Kategorie: "Verwendung von ObjectWeb-Plattformen und -Komponenten"
bei der ObjectWeb-Konferenz 2005 in Frankreich gewonnen.
- 24.01.2005 ♦ metacoon-Anwenderworkshop auf der 4. Jenaer E-Learning Tagung
2004
- 26.11.2004 ♦ Informations- und Entwicklungsportal für Open Source auch für Nicht-Techniker
- 22.11.2004 ♦ Fallbeispiele zur CommSy-Nutzung
- 28.10.2004 ♦ LON-CAPA - webbasiertes Lehr- und Lernsystem aus Michigan neu in die CampusSource-Börse aufgenommen
- 18.10.2004 ♦ Vortrag von Dr. Frank Bensberg zum Thema "Controlling von Learning Management Systemen [ .pdf - 556 KB ]" auf der GMW-Tagung vom 15.-17. September 2004 ♦ Graz.
- 28.09.2004 ♦ Vortrag von Dr. Frank Bensberg [ .pdf - 767 KB ]
auf dem 2. Workshop "Open Source Software in an Industrial Environment (OSSIE'2004)" anlässlich der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am 24.08.2004 ♦ Ulm.
- 23.09.2004 ♦ Die MultiMedia Kommunikationssysteme GmbH hat ein Postnuke-Modul für Uni-Open-Platform entwickelt und stellt dies unter der GPL zur Verfügung
- 15.09.2004 ♦ Ergebnis des Developer-Treffens am 27.08.2004 ♦ Münster
- 14.07.2004 ♦ Erste französische, mit der GPL vereinbare, freie Softwarelizenz CeCILL [ .pdf - 39 KB ] verfügbar
- 28.06.2004 ♦ Neu: OpenUSS Release 1.4 mit Freestyle Learning (integriert/einzeln)
- 03.06.2004 ♦ 26. ITI-(Information Technology Interface) Konferenz vom 07.-10. Juni 2004 in Cavtat/Dubrovnik ♦ Die Beiträge "Developing, Deploying, Using and Evaluating an Open Source Learning Management System" [ .pdf - 94 KB ]
und "Controlling Open Source Intermediaries - a Web Log Mining Approach" [ .pdf - 117 KB ]
werden von Dr. F. Bensberg (CampusSource Coregroup) präsentiert.
- 04.05.2004 ♦ Workshop Didamatica 2004 "Open technologies for e-learning" ♦ 10.-12. Mai ♦ Ferrara University, Italien
Prof. Dr.-ing. Kaderali, Vorsitzender der Initaitive CampusSource referiert im Rahmen des Kongresses zum Thema "Open technologies for elearning" [ .pdf - 257 KB ]♦ Programm des Kongresses [ .pdf - 108 KB ]
- 22.04.2004 ♦ Neu: Studie der Bundeszentrale für politische Bildung: E-Learning - Bildung im digitalen Zeitalter von Michael Wache
- 02.04.2004 ♦ Neu: CommSy-BenutzerInnenhandbuch
- 01.04.2004 ♦ Im Rahmen des Notebook University-Projekts vergleicht die Studie "Lehr- und Lernmanagementsysteme im Vergleich" [ .pdf - 355 KB ] des Fachbereich Informatik der Universität Rostock Stud.IP 0.9, Clix 4.0 und Blackboard ML. Stud.IP schneidet am besten ab und wird an der Universität Rostock eingesetzt.
- 16.03.2004 ♦ Open Source Jahrbuch 2004 "Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell" erschienen. Gegliedert in die Bereiche "Grundlagen und Erfahrungen", "Ökonomie", "Technik", "Recht und Politik" und "Gesellschaft".
- 16.03.2004 ♦ Pressemitteilung: Informationsdienst Wissenschaft zum Thema "Open Source goes Education: Freie Software für die Bildung"
- 08.03.2004 ♦ Neu: "Open Source Software-Release: Ein Ratgeber für die Veröffentlichung von Software unter dem Open Source Status"
Veröffentlicht von C-Lab, Paderborn - 10.-13.02.2004 ♦ CampusSource auf der Learntec 2004 ♦ Karlsruhe
- 06.02.2004 ♦ UNO-Report 2003: "Free and open-source software: Implications for ICT policy and development"
- 05.02.2004 ♦ Pressemitteilung: Fachkonferenz des MÜNCHNER KREISES zum Thema "Open Source Software: Gespaltene Fronten - MÜNCHNER KREIS diskutiert Pro und Contra"
- 27.01.2004 ♦ BMBF hat das "Kursbuch eLearning 2004: Produkte aus dem Förderprogramm Neue Medien in der Bildung [ .pdf - 11,9 MB ]" veröffentlicht
- 21.01.2004 ♦ Neu: metacoon®
- 12.01.2004 ♦ Neu: CommSy
2003
- 01.12.2003 ♦ Der Rat der Europäischen Union hat das eLearning Programm 2004-2006 genehmigt. [ .pdf - 80 KB ]
- 13.11.2003 ♦ Neu: "Potential for major public savings in Open Source Software"
Dänische Studie sieht großes Potenzial für Open Source in der Verwaltung und empfiehlt offene Dokumentenstandards. - 12.11.2003 ♦ Mehrsprachiges e-Learning-Portal der Europäischen Kommission bietet erweiterte Informationen zum Thema e-Learning. [ .pdf - 18 KB ]
- 12.11.2003 ♦ "Kurzübersicht von Open Source Portalen"
(Veröffentlicht von C-Lab, Paderborn) - 10.11.2003 ♦ Europäischer Wettbewerb: "e-Learning in der Praxis". [ .pdf - 55 KB ]
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen bis zum 21.11.2003. - 06.-08.11.2003 ♦ E-Bologna ♦ Madrid
In Madrid findet die EADTU Annual Conference "E-Bologna" - Progressing the European Learning Space - statt. Der Vorsitzende unserer Initiative, Herr Prof. Dr.-Ing. Firoz Kaderali, wird dort am 7. November 2003 im Rahmen des "Parallel Sessions Programme: The use of E-Platforms, Learning and Open Source" einen Vortrag zum Thema "Experience with Open Source for e-Learning" [ .pdf - 29,5 KB ]halten.
- 23.10.2003 ♦ Neu: "Open Source Beziehungen - Urheberschaft/Schenkung oder gesellschaftsrechtlicher Ansatz" ♦ Diese Diplomarbeit ist begleitend zum Projekt NOW: Nutzung des Open Source Konzeptes in Wirtschaft und Industrie im Cooperative Computing & Communication Laboratory (C-Lab Paderborn), einer Kooperation der Siemens Business Service (SBS) GmbH & Co. OHG und der Universität Paderborn entstanden.
- 19.09.2003 ♦ Präsentation der CampusSource-Systeme auf dem Open Source-Marktplatz im Rahmen der GMW - Tagung
- 18.09.2003 ♦ CampusSource-Panel auf der GMW-Tagung: "Open Source für das Lehren und Lernen - Strategien, Probleme, Wirtschaftlichkeitsaspekte"
- 16.-19.09.2003 ♦ CampusSource auf der GMW-Tagung 2003 ♦ Universität Duisburg-Essen
- 12.08.2003 ♦ Neu: ObjectWeb hat eine Success Story über OpenUSS/CampusSource publiziert.
- 31.07.2003 ♦ Neu: Eine Einführung zum Open Source Konzept aus Sicht der wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte ♦ Eine Studie im Rahmen des Projektes NOW: Nutzung des Open Source Konzeptes in Wirtschaft und Industrie
- 23.07.2003 ♦ Neu: VirPa
- 27.05.2003 ♦ Neu: Studie: Open Source entlastet die Firmenkasse
- 15.05.2003 ♦ NRW-Landesinitiative CampusSource stellt Antrag zum 6. EU-Forschungsrahmenprogramm:
e-Learning-Netzwerk "CampusSource Europe" ♦ Pressetext - 10.05.2003 ♦ Neu: Schwedische Studie befürwortet Open Source ♦ Eine Studie der schwedischen Regierung kommt zu dem Ergebnis, daß dem Einsatz von freier und Open Source-Software (OSS) in Schweden nichts entgegen steht.
- 8.-9.05.2003 ♦ Hochschulübergreifende Entwicklung von Open Source Lernplattformen ♦ Beraterkonferenz an der Hochschule Magdeburg-Stendal ♦ Neue Lernplattform-Entwicklungen im Rahmen des
BMBF-Förderprogramms "Neue Medien in der Bildung" - 08.05.2003 ♦ Neu: Der Stellenwert von OS-Software aus Sicht von IT-Experten in Deutschland ♦ Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch IT-Survey, in dessen Rahmen diese Studie entstanden ist. IT-Survey ist ein Private Public Partnership des Lehrstuhls für Marketing der Universität Dortmund und der MATERNA GmbH.
- 18.02.2003 ♦ Neu: Referenzarchitektur Teil II
von Matthias Gehrke, Matthias Meyer und Wilhelm Schäfer - 18.02.2003 ♦ Neu: Javanti
- 18.02.2003 ♦ Neu: Litw3
- 04.-07.02.2003 ♦ CampusSource auf der Learntec 2003 ♦ Karlsruhe
2002
- 10.12.2002 ♦ CampusSource: 1. Developer Forum ♦ Hagen ♦ Thesenpapier [ .pdf - 57 KB ] und Folien [ .pdf - 257 KB ] von Dipl.-Inform. Olaf Ehlert
- 25.11.2002 ♦ Neu: Stud.IP
- 19.11.2002 ♦ Neu: Multimedia Catalogue
- 18.-30.11.2002 ♦ CampusSource auf der Landtagsausstellung ♦ Düsseldorf
- 08.06.2002 ♦ Neu: EdoWorkSpace
- 04.-06.06.2002 ♦ CampusSource auf Internetworld 2002 ♦ Berlin
- 24.05.2002 ♦ Neu: SuperX
- 14.05.2002 ♦ Neu: WebAssign ♦ Handbuch für BetreuerInnen
Für WebAssign steht jetzt neben den Handbüchern für Studierende, KorrektorInnen und AutorInnen auch das Handbuch für BetreuerInnen zur Verfügung. Es zeigt, wie BetreuerInnen BenutzerInnen und Kurse verwalten und gegebenfalls offline Aufgaben erstellen. - 13.-20.03.2002 ♦ CampusSource auf der CeBIT 2002 ♦ Hannover
- 26.02.2002 ♦ Neu: WebAssign ♦ Handbuch für AutorInnen
Für WebAssign steht jetzt neben den Handbüchern für Studierende und KorrektorInnen auch das Handbuch für AutorInnen zur Verfügung. Es zeigt, wie AutorInnen online Aufgaben erstellen und testen. - 05.-08.02.2002 ♦ CampusSource auf der LEARNTEC 2002 ♦ Karlsruhe
2001
- 20.11.2001 ♦ Neu: WebAssign ♦ Handbuch für Studierende.
- 13./14.11.2001 ♦ Workshop e-learning Plattformen ♦ Köln
- 13.11.2001 ♦ Neu: WebAssign ♦ Handbuch für KorrektorInnen.
- 24.10.2001 ♦ Im neuen Format: Das Buch "Freie Software - Rechtsfreier Raum? Rechtssicherheit im Umgang mit Open Source Software [ .pdf - 1,2 MB ]
- 29.07.2001 ♦ Neu: OpenUSS ♦ Installationshandbuch (Version 1.0.1)
- 28.05.2001 ♦ Jetzt online: Das Buch "Freie Software − Rechtsfreier Raum? Rechtssicherheit im Umgang mit Open Source Software [ .pdf - 1,2 MB ]" von Jürgen Siepmann.
- 01.-05.04.2001 ♦ CampusSource auf der 20. ICDE Weltkonferenz für Fernlehre und Fernstudium
- 01.04.2001 ♦ Eröffnung der Börse, dem Download- und Softwareentwicklungsbereich von CampusSource.
- 26.01.2001 ♦ Anrechnungs- und Verrechnungssysteme in Virtuellen Hochschulen ♦ Hagen ♦ Tagesordnung [ .pdf - 5 KB ] und Folien [ .pdf - 594 KB ].
- 01.01.2001 ♦ Die CampusSource - AGB treten in Kraft.
2000
- 21.11.2000 ♦ Vorstellung von CampusSource im Multimedia-Arbeitskreis der Fachhochschulen NRWs, Bielefeld, Frau Branskat, Folien [ .pdf - 1,5 MB ].
- 10.07.2000 ♦ Vorstellung von CampusSource auf der Informationsveranstaltung zur gemeinsamen Ausschreibung für Universitäten und Fachhochschulen "Neue Medien in der Hochschullehre" des "Kompetenznetzwerkes Universitätsverbund MultiMedia NRW", Prof. Kaderali, Vortrag [ .pdf - 137 KB ]
- 26./27.06.2000 ♦ CampusSource-Workshop 2000 ♦ Hagen