Open Source Videokonferenzlösung von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Vom Bericht zum CampusSource Online-Workshop "Hochschul-IT in Corona Zeiten" hin zum "Best Practice" einer fest in die Hochschul-IT integrierten Lösung
Das Best-Practice Beispiel zum Einsatz der Open Source Videokonferenzlösungen Jitsi und Big Blue Button (BBB) im Rahmen eines Hochschulkontextes mit rund 30.000 aktiven User ist bereits in der fünften Iterationsstufe optimiert. In dieser kurzen Dokumentation wird der Weg bis zur aktuellen Ausbaustufe aufgezeigt – warum wurde welche Veränderung / Optimierung vorgenommen?
Adressaten dieses Dokumentes sind "grundsätzlich Interessierte" sowie die mit der Evaluation von Videokonferenzlösungen betrauten "Hochschul-Task-Forces" (Manager / Techniker). Bei letzterer Gruppe geht es primär um die Abschätzung zu der Fragestellung "könnte das hier aufgezeigte System eventuell in unseren Kontext passen?" ohne dabei in die ganz tiefen Details zu Technik und Kosten zu gehen. Bei Interesse an der hier aufgezeigten Lösung können weitergehende Informationen bei einer persönlichen Kontaktaufnahme ausgetauscht werden.
Die zu dieser Lösung führenden Auswahlkriterien hatten "Datenschutz" und "Digitale Souveränität" als äußerst starke Gewichtung. Aufgrund eines seitens des Ostfalia Rechenzentrums (RZ) mitversorgten Instituts, ist das Ostfalia RZ im Punkt "Informationssicherheit" TISAX zertifiziert. Eine Verwendung von populären VC Systemen wie Office 365, Zoom, etc., bei denen keine direkte Kontrolle über die Kommunikationswege und deren Abhörsicherheit gegeben ist, schieden daher von Anfang an aus.
Diese Entscheidung nahm auch quasi die auf dem aus dem Juli 2020 stammenden EUGH Urteil in der Sache EuGH C-311/18 basierende Strategieempfehlung der EU vom 29.10.2020 voraus "the EDPS (European Data Protection Supervisor) strongly encourages EUIs to avoid transfers of personal data towards the United States for new processing operations or new contracts with service providers".
→ Download des vollständigen Best Practice Berichtes [ .pdf - 433 KB - 16.12.2020 ]
Ansprechpartner:
Dr. Thorsten Ludewig, t.ludewig@ostfalia.de
Thomas Wenk, thomas.wenk@campussource.de