CampusSource-Workshop 2000
26. / 27. Juni 2000 ♦ Hagen
Tagungsort: FernUniversität - Gesamthochschule in Hagen, Informatikzentrum (IZ)
Montag, den 26. Juni 2000
- Begrüßung (MD H. Mattonet, MSWF, und Prof. Dr. H. Hoyer, Rektor der FernUniversität-GH Hagen)
- ET-Online [ .pdf - 664 KB ] (Prof. Dr. F. Kaderali, FernUniversität-GH Hagen)
- Virtueller Campus Informatik Teil 1 [ .pdf - 1,13 MB ], Teil 2 [ .pdf - 2,07 MB ] (Prof. Dr. G. Schlageter und Prof. Dr. H. W. Six, FernUniversität-GH Hagen)
- ILIAS [ .pdf - 4,7 MB ] (Prof. Dr. W. Leidhold, Universität Köln)
- CALCAT / OpenUSS [ .pdf - 1,15 MB ] (Prof. Dr. H. Grob, Universität Münster)
Dienstag, 27. Juni 2000
- Einführung [ .pdf - 141 KB ] (Dr. E. Köster, MSWF)
- Geschäftsgrundlage der Initiative [ .pdf - 168 KB ] und Lizenz [ .pdf - 80 kB ] (Prof. Dr. H. Hoyer, FernUniversität-GH Hagen, und S. Branskat und M. Postel, Geschäftsstelle der Initiative)
- Portal CampusSource [ .pdf - 250 KB ] (S. Branskat, Geschäftsstelle der Initiative)
- CampusSource-Börse [ .pdf - 124 KB ] (Prof. Dr. W. Leidhold, Universität Köln)
- Qualitätsmanagement und Rückkopplung im Projekt Softwaretechnologien für das Lehren und Lernen [ .pdf - 317 KB ] (Prof. Dr. F. Kaderali, FernUniversität-GH Hagen)
- Eine Referenzarchitektur und ihre Bedeutung für die Opensource-Initiative [ .pdf - 240 kB ] (Prof. Dr. H. W. Six, FernUniversität-GH Hagen, und Prof. Dr. W. Schäfer, Universität-GH Paderborn)
- Welche länderübergreifenden Kooperationen und Netzwerke sind möglich? (Statements und Diskussion aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Bildhafte Impressionen des Workshops.