CampusSource Workshop
15. - 17. Juni 2005 ♦ Hagen
Mehr als 100 TeilnehmerInnen informierten sich über das CampusSource Angebot im Rahmen des 3-tägigen Workshops "Open Source e-Learning Plattformen und Werkzeuge für Ihr Wissensmanagement" vom 15. - 17. 06. 2005 in Hagen.
Eingerahmt von Vorträgen renommierter Experten präsentierten die EntwicklerInnen der CampusSource Systeme Ihre Open Source e-Learning Plattformen und Werkzeuge dem interessierten und kritischen Publikum. Erfolgreich, wie die Auswertung der abgegebenen Evaluationsfragebögen ergab. Die Bewertungen im Einzelnen:
Fragen | Durchschnittsnote |
---|---|
Wie wurden Ihre Erwartungen an den Workshop erfüllt? | 1,68 |
Wie bewerten Sie die Auswahl der Referenten? | 1,76 |
Wie beurteilen Sie die Auswahl der Themen? | 1,76 |
Wie sehen Sie die Praxisnähe der Plattform-/Werkzeugpräsentationen? | 1,92 |
Notenschlüssel: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft
Für die gelungene Organisation des Workshops gab es sogar die Note 1,4. So ist es nicht verwunderlich, dass der Wunsch nach Wiederholung des Workshops unter dem Aspekt der Weiterentwicklung geäußert wurde und viele Themen für folgende zielgruppenorientierte CampusSource Workshops vorgeschlagen wurden.
Alle Materialien des Workshops (Folien, Präsentationen und Redemanuskripte) stellen wir auf vielfachen Wunsch online zur Verfügung.
Titel des Vortrages | Referent | Vortrag |
---|---|---|
Begrüßungsrede | MD'ìn Dr. Kreutz-Gers MIWFT NRW |
PDF - 15 Kb |
Open Source für e-Learning | Prof. Kaderali FernUniversität in Hagen |
PDF - 1,4 MB |
Controlling von e-Learning-Plattformen | Prof. Grob Westf. Wilhelms-Universität Münster |
PDF 6,5 MB |
e-Learning im e-Government als strategischer Faktor | Prof. Schlageter FernUniversität in Hagen |
PDF - 308 KB |
Qualitätssicherung von Open Source Software | Prof. Schäfer Universität Paderborn |
PDF - 363 KB |
Wiederverwendung von Lernobjekten aus didaktischer Sicht | Prof. Baumgartner FernUniversität in Hagen |
PDF - 560 KB |
Kurzbeitrag: Die Zukunft des e-Learnings - eine Vision | Herr Hüvelmeyer Universität Dortmund |
PDF - 2 MB |
Den TeilnehmerInnen möchten wir für das ausgesprochene Lob und die konstruktiven (Diskussions-) Beiträge, die uns auch nach dem Workshop erreichten herzlich Danken.