Select Language:

CampusSource Workshop

10. - 12. Oktober 2006 Münster

Bericht & Vorträge Flyer & Programm Einladung Neuentwicklungen der CS-Systeme Impressionen

Mehr als 100 TeilnehmerInnen informierten sich über das CampusSource Angebot im Rahmen des 3-tägigen Workshops "Integriertes Informationsmanagement für Bildungseinrichtungen - Technologien für eine integrative, prozessorientierte e-Learning Infrastruktur" vom 10.10. - 12.10.2006 in Münster.

Eingerahmt von Vorträgen renommierter Experten präsentierten die EntwicklerInnen der CampusSource Systeme Ihre Open Source e-Learning Plattformen und Werkzeuge dem interessierten und kritischen Publikum. Erfolgreich, wie die Auswertung der abgegebenen Evaluationsfragebögen ergab. Die Bewertungen im Einzelnen:

Fragen Durchschnittsnote
Wie wurden Ihre Erwartungen an den Workshop erfüllt? 2,0
Wie bewerten Sie die Auswahl der Referenten? 1,9
Wie beurteilen Sie die Auswahl der Themen? 1,6
Wie sehen Sie die Praxisnähe der Vorträge? 2,4

Notenschlüssel: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft

Für die gelungene Organisation des Workshops gab es sogar die Note 2,1. So ist es nicht verwunderlich, dass der Wunsch nach Wiederholung des Workshops unter dem Aspekt der Weiterentwicklung geäußert wurde und viele Themen für folgende zielgruppenorientierte CampusSource Workshops vorgeschlagen wurden.

Alle Präsentationen des Workshops stellen wir auf vielfachen Wunsch online zur Verfügung.

Die Vorträge

Vortragstitel Referent Audiodatei
Flowanalyse von Open Source-Entwicklungen [ .pdf - 120 kB ] Prof. Grob
Universität Münster
[ .mp3 - 11,4 MB ]
Grußworte C. Dusch
MIWFT NRW
[ .mp3 - 2,5 MB ]
Integriertes Informationsmanagement für Bildungseinrichtungen -
CampusSource Ansätze und Ausblick [ .pdf - 835 kB ]
Prof. Kaderali
FernUniversität in Hagen
[ .mp3 - 32,7 MB ]
E-Learning in Bildungseinrichtungen
Anforderungen - Rahmenbedingungen - IT-Infrastruktur [ .pdf - 302 kB ]
J. Hüvelmeyer
Universität Dortmund
[ .mp3 - 33,1 MB ]
Szenarien und Technologien zur Integration von E-Learning in bestehende Infrastrukturen (z.B. zu HIS, SAP) [ .pdf - 41 kB ] C. Veltmann
Universität Dortmund
[ .mp3 - 21 MB ]
Vorführung des Systems CSE2LSF [ .pdf - 120 kB ] C. Pohl
Universität Dortmund
[ .mp3 - 25,6 MB ]
Schnittstellen von e-Learning Anwendungen zu Dokumenten- und Publikationsservern [ .pdf - 562 kB ] F. Lützenkirchen
Universität Duisburg-Essen
[ .mp3 - 26,9 MB ]
Schnittstellen von e-Learning Anwendungen mit Systemen der Hochschulverwaltung [ .pdf - 1,3 MB ] C. Arndt
Universität Münster
[ .mp3 - 31,3 MB ]
Open Source e-Learning-Projekte und Strategien USA / Deutschland im Vergleich [ .pdf - 6,9 MB ] Prof. Kortemeyer
Michigan State University
[ .mp3 - 42,9 MB ]
Die aktuelle Strategie zur Weiterentwicklung der HIS-Software [ .pdf - 2,8 MB ] Dr. Hübner
HIS GmbH
[ .mp3 - 25,6 MB ]
Controlling von e-Learning-Systemen -
Konzepte, Methoden und Werkzeuge [ .pdf - 1,1 MB ]
Dr. Bensberg
Universität Münster
[ .mp3 - 29 MB ]
Zum Umgang mit Lernobjekten:
Technische und didaktische Aspekte bei CampusContent [ .pdf - 7 MB ]
Prof. Krämer
FernUniversität in Hagen
[ .mp3 - 43,8 MB ]
Vorführung des CampusContent Repository-Prototypen [ .pdf - 654 kB ] M. Jelitto, J. Pater
FernUniversität in Hagen
[ .mp3 - 14,4 MB ]
Produktion von e-Learning-Content:
Formate, Autorenwerkzeuge und Content-Verwaltung [ .pdf - 8,2 MB ]
A. Zobel, M. Hupfer
metacoon-services
[ .mp3 - 39,2 MB ]
Open FuXML - Ein Cross-Media-Publishing System [ .pdf - 1 MB ] J. Gellweiler
FernUniversität in Hagen
[ .mp3 - 16 MB ]
Standards, Werkzeuge und Repositorien im didaktisch-methodischen Entwurfsprozess: Skizzen zu Anforderungen und künftigen Entwicklungen [ .pdf - 1,4 MB ] Jun.-Prof. Klebl
FernUniversität in Hagen
[ .mp3 - 26,5 MB ]

Die Folien zu den Kurzvorträgen finden Sie unter Neuentwicklungen der CampusSource-Systeme.

Den TeilnehmerInnen möchten wir für das ausgesprochene Lob und die konstruktiven (Diskussions-) Beiträge, die uns auch nach dem Workshop erreichten herzlich danken.