Select Language:

CampusSource Workshop

03. - 04. Dezember 2007 Universität Dortmund, Campus Süd

Bericht & Vorträge Flyer & Programm Einladung Neuentwicklungen der CS-Systeme Impressionen

Neuentwicklungen der CampusSource-Systeme

Im Rahmen des CampusSource Workshops präsentieren die Entwickler der einzelnen CampusSource-Plattformen und -Werkzeuge ihre neuesten Entwicklungen und Features und stehen Ihnen im Rahmen einer Ausstellung für Ihre Fragen zu den einzelnen Systemen zur Verfügung.




Freestyle Learning

Kurzvortrag zu den Neuerungen bei Freestyle Learning: als PDF [ 505 KB ] und als MP3 [ 9,35 MB ].


ILIAS

Mit der neuesten ILIAS-Version 3.9 bietet nun erstmals ein Open-Source-LMS eine vollständige SCORM-2004-Unterstützung an. Damit können jetzt auch die didaktisch anspruchsvolleren SCORM 2004-Module abgespielt werden. Diese bieten z. B. die Möglichkeit, die Lernernavigation abhängig von Testergebnissen zu steuern (simple sequencing). Die offizielle Zertifizierung der SCORM-Schnittstelle durch das ADL-CoLab erfolgt in kürze.

Neben der SCORM 2004-Untersützung bietet ILIAS 3.9 auch weitere Neuigkeiten:

Kurzvortrag zu den Neuerungen bei ILIAS: als PDF [ 432 KB ] und als MP3 [ 9,45 MB ].


LON-CAPA

Kurzvortrag zu den Neuerungen bei LON-CAPA: als PDF [ 15,6 MB ] und als MP3 [ 6,74 MB ].


Moodle

Neuerungen auf Kursebene:

Auf Administrationsebene steht die zentrale Steuerug des Gradebooks im Mittelpunkt. Weiterhin:

Auf Systemebene wird die Last bei der Verarbeitung der Datenbankanfragen reduziert.

Durch Zusatzmodule ist nun auch die Anbindung an und Suche in Repositories, die Abwicklung aller administrativen Prozesse rund um die Bildungsangebote und der Datenaustausch mit SAP und Lotus Notes möglich.

Nach Moodle 1.9 wird die Entwicklermannschaft Systempflege betreiben, intern als Bugathon bezeichnet. Die Folgeversion Moodle 2.0 soll dann Ende 2008 veröffentlicht werden.


OpenFuXML

Kurzvortrag zu den Neuerungen bei OpenFuXML: als MP3 [ 2,61 MB ].


OpenUSS

Kurzvortrag zu den Neuerungen bei OpenUSS: als PDF [ 1010 KB ] und als als MP3 [ 9,01 MB ].


Stud.IP


SuperX

Neues Kernmodul 3.5 steht kurz vor Veröffentlichung: komplette Neuprogrammierung der Browser-basierten Oberfläche unter Zuhilfenahme von AJAX-Technologie. Der vom Land NRW geförderte AJAX-Client wird das SuperX-Java-Applet ersetzen und viele neue Funktionen bringen, z.B. Lesezeichen für Berichtsparameter. Ingesamt wird der Bedienkomfort erheblich gesteigert.

Das SVA-Modul 0.6rc5 bietet nun u.a. die vom MWK BaWue beauftragte Möglichkeit der Zählung von Köpfen bei Statistiken nach Mittelherkunft.

SuperX bekommt zwei weitere neue Module: GANG, ein Modul zur Verwaltung von Studiengängen. Erstmals wird in SuperX auch ein Modul implementiert, das die operative Bearbeitung von Studiengangsdaten ermöglicht. Das Modul befindet sich im Betastadium.

Das Modul Studienerfolg bietet umfangreiche Möglichkeiten, den Studienverlauf von Studierenden zu analysieren. Das Projekt läuft in Kooperation mit den Universitäten Freiburg und Karlsruhe. Eine Betaversion ist fertiggestellt.