CampusSource auf dem HIS-Stand bei der CeBIT
4. März 2008 ♦ Hannover
CampusSource ist am 4. März auf dem Stand der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) Halle 9, Stand C 72 zu Gast und stellt die aktuellen Entwicklungs- und Integrationsfortschritte der CampusSource Engine (CSE) vor.
Für bereits vorhandene IT-Systeme im Verwaltungs- oder E-Learning-Bereich müssen häufig identische Daten z.B. von Personen oder Lehrveranstaltungen mehrfach erfasst und konsistent gehalten werden, was sich in hohen Kosten für Administration und Pflege der Systeme widerspiegelt. In der Anwendung der Dienste bedeutet dies sowohl für Lehrende als auch für Studierende einen unnötigen Mehraufwand und ungewollte Verzögerungen bei alltäglich wiederkehrenden Nutzungsszenarien.
Die Integration verschiedener Dienste verspricht eine Lösung dieser Problematik. Durch automatisierten Datenabgleich, Nutzung von Diensten anderer Systeme, und die Möglichkeit, auch komplexe administrative oder anwendungsorientierte Abläufe ohne manuelle Eingriffe durchführen zu können, werden Synergien realisiert und ein Mehrwert für alle Anwendergruppen erreicht.
Die CampusSource Engine (CSE) stellt eine solche serviceorientierte Integrations-Plattform dar, die es ermöglicht,
heterogene IT-Systeme miteinander zu verbinden. Am Beispiel von Probeinstallationen wird auf der CeBIT demonstriert werden,
wie sich die CSE für die Kopplung von HIS QIS/LSF an unterschiedliche Learning-Management-Systeme u.a. ILIAS einsetzen
lässt. Die CSE übernimmt dabei die Rolle der Middleware für die Kommunikation und den Austausch von Daten
zwischen den angeschlossenen Diensten und ermöglicht es, dass in HIS LSF erfasste Lehrveranstaltungen mit ihren
Teilnehmern als Kurse in die Lernplattformen übernommen werden. Die Quelltexte der Probeinstallationen sind, soweit
sie die CSE betreffen, gemäß der Open Source-Lizenz GPL verfügbar
(http://www.campussource.de/software/cse).
Durch den Einsatz der CSE Integration Platform sinkt an den Bildungseinrichtungen der eigene Aufwand für den Aufbau
eines integrierten Informationsmanagements.
Nähere Ausküfte:
Manfred Postel · 02331 / 987-4258 · manfred.postel@campussource.de
Christof Pohl · 0231 / 755-7128 · christof.pohl@uni-dortmund.de
Dr. Wilfried Jauer · 0511 / 1220-263 · jauer@his.de