Select Language:
[ Logo TU Dortmund ]
[ Logo ITMC ]

[ Logo CampusSource e.V. ]

E-Assessment - Nur ein neuer Hype oder eine reelle Alternative?

29. Oktober 2010 TU Dortmund, Campus Süd

Einladung und Programm Vorträge

[ Einladung als PDF ]

Das IT & Medien Centrum der TU Dortmund lädt Sie ganz herzlich zu der Veranstaltung "E-Assessment - Nur ein neuer Hype oder eine reelle Alternative?" am 29.10.2010 ein.

An vielen Universitäten findet elektronische Unterstützung bei Übungen und Klausuren Einzug. Die Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge hat das Prüfungsaufkommen erheblich ansteigen lassen. Im Jahr 2013 stehen auch in NRW die doppelten Abiturjahrgänge vor der Tür und lassen eine wahre Prüfungsflut erwarten.

Wie können (neue oder bereits vorhandene) IuK-Technologien sinnvolle Unterstützung bieten, um Lehrende zu entlasten? Welche Voraussetzungen sind dazu notwendig?

Diesen Fragen soll im Rahmen der Veranstaltung kritisch nachgegangen werden. Potenzielle Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Grenzen, Anforderungen, Herausforderungen, Erfahrungen sowie juristische Aspekte von Online-Prüfungen sollen dabei beleuchtet werden.

Die Tagung findet am 29.10.2010 im Senatssitzungsaal der TU Dortmund statt und richtet sich an Lehrende sowie MitarbeiterInnen aus zentralen Hochschuleinrichtungen. Es sind fünf ReferentInnen geladen, um thematisch in die verschiedenen Aspekte des E-Assessments einzuführen und diese mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Bitte leiten Sie diese Einladung ggf. an interessierte Mitarbeiter ihres Hauses weiter. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung bis zum 25.10.2010 unter

http://www.itmc.uni-dortmund.de/de/veranstaltungen/kurse/e-assessment_neuer_hype_oder_reelle_alternative.html

ist erforderlich.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem CampusSource e.V., der die Veranstaltung inhaltlich, organisatorisch und finanziell unterstützt.

Wir freuen uns darauf, Sie als Teilnehmer der Tagung begrüßen und mit Ihnen über das aktuelle Thema diskutieren zu dürfen.

Tagungsprogramm

Zeit Thema ReferentInnen
10:00 h Ankommen und Begrüßung Josef Hüvelmeyer
TU Dortmund
10:30 h Was ist E-Assessment? Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten
Mit E-Assessment werden Alternativen zu traditionellen Formen von Leistungsnachweisen geschaffen. Welche unterschiedlichen Methoden können dabei zum Einsatz kommen, welche Vorteile bieten sie und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Im Vortrag werden zentrale organisatorische, technische und didaktische Elemente der Umsetzung vorgestellt und diskutiert.
Dr. Anne Thillosen
e-teaching.org
11:00 h Rechtssichere E-Prüfungen Dr. Jan Armin Reepmeyer
Universität Münster
11:30 h Kaffeepause  
12:00 h Potenziale und Grenzen von E-Prüfungen
Der Vortrag geht vor allem auf die didaktische Gestaltung von computergestützten Klausuren ein. Dabei werden neben den Potenzialen solcher Prüfungen auch deren Grenzen thematisiert.
Dr. Jörg Stratmann
Universität Duisburg Essen
12:30 h eKlausuren im Testcenter der Universität Bremen – Ein Praxisbericht
Seit 2004 organisiert das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) Klausuren am PC, seit 2007 in einem eigens dafür eingerichteten Testcenter. Der Beitrag zeigt die Bausteine des eLearning-Dienstes "eAssessment", die Konzeption des Testcenters, die organisatorischen Abläufe und das Qualitätsmanagement der Fragenkataloge.
Dr. Jens Bücking
Universität Bremen
13:00 h Mittagspause  
14:00 h eAssessment in Open Source LMS - Beispiele aktueller Aktivitäten der ILIAS Community Dr. Roland Küstermann
Universität Karlsruhe
14:30 h Sitzung des Arbeitskreises "AMH-NRW/Online-Klausuren"
(Gäste sind herzlich Willkommen)
 
16:30 h Ende  

Informationen

Termin: Freitag, 29.10.2010
Zeit: 10.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Senatssitzungssaal der TU Dortmund, Campus Süd, August-Schmidt-Str. 6 (GB I), 4. OG
Anreise: http://www.tu-dortmund.de/uni/Uni/Kontakt_und_Anreise/Anreise/index.html