E-Assessment - Nur ein neuer Hype oder eine reelle Alternative?
29. Oktober 2010 ♦ TU Dortmund, Campus Süd
Vorträge und Materialien der Tagung
|
Was ist E-Assessment? Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten [ .pdf - 824 KB ] Mit E-Assessment werden Alternativen zu traditionellen Formen von Leistungsnachweisen geschaffen. Welche unterschiedlichen Methoden können dabei zum Einsatz kommen, welche Vorteile bieten sie und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Im Vortrag wurden zentrale organisatorische, technische und didaktische Elemente der Umsetzung vorgestellt und diskutiert.
|
|
Rechtssichere E-Prüfungen [ .pdf - 168 KB ]
|
|
Potenziale und Grenzen von E-Prüfungen [ .pdf - 2,5 MB ] Der Vortrag ging vor allem auf die didaktische Gestaltung von computergestützten Klausuren ein. Dabei wurden neben den Potenzialen solcher Prüfungen auch deren Grenzen thematisiert.
|
|
eKlausuren im Testcenter der Universität Bremen – Ein Praxisbericht [ .pdf - 2 MB ] Seit 2004 organisiert das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) Klausuren am PC, seit 2007 in einem eigens dafür eingerichteten Testcenter. Der Beitrag zeigte die Bausteine des eLearning-Dienstes "eAssessment", die Konzeption des Testcenters, die organisatorischen Abläufe und das Qualitätsmanagement der Fragenkataloge.
|
|
eAssessment in Open Source LMS - Beispiele aktueller Aktivitäten der ILIAS Community [ .pdf - 378 KB ]
|