CampusSource Entwickler-Workshop
Hochschulportale mit Liferay
09. - 11. Oktober 2012 ♦ Haus Villigst, Schwerte
Einladung
Der Förderverein CampusSource e.V. lädt ein zu einem Entwickler-Workshop mit dem Thema "Hochschulportale mit Liferay".
Bundesweit werden an vielen Hochschulen Portale mit Liferay entwickelt. Dieser Workshop soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den Hochschulen mit Liferay arbeiten, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch/Wissenstransfer bieten.
Intendiert ist, Arbeiten an gemeinsamen Entwicklungen zu planen oder auf dem Workshop zu beginnen. Darüber hinaus soll die Möglichkeit geboten werden, Netzwerke zu bilden, um als Community gemeinsam zu agieren.
Veranstalter: | CampusSource e.V. |
---|---|
Datum: | 09. – 11. Oktober 2012 Anreise: Dienstags bis 19 Uhr Workshop: Mittwoch 9.00 – Donnerstag 16 Uhr |
Tagungsort: | Fortbildungsstätte Haus Villigst, Schwerte |
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Pro Einrichtung können sich max. 2 Teilnehmer anmelden. Die Tagungsgebühr konnte dank der finanziellen Unterstützung des CampusSource e.V. Fördervereins auf 80 € pro Teilnehmer festgelegt werden. Diese beinhaltet 2 Übernachtungen und Vollverpflegung während des gesamten Workshops. Die Tagungsgebühr wird mit der Anmeldung in Rechnung gestellt. Anmeldungen sind ab sofort mit dem beiliegenden Formular oder online möglich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer/innen eine Anmeldebestätigung nebst Rechnung.
Ablauf / Programm
Benjamin Nagel/Arne v. Irmer: Einführung Überblick (Vortrag)
- Liferay Portlet-Entwicklung
Vorstellen von Eigenentwicklungen (Berichte aus den Standorten)
Identifikation von Kooperationsmöglichkeiten (Brainstorming/Diskussion)
- Kann man Portlets unter Hochschulen tauschen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Könnte eine Arbeitsgruppe eine solche Abstraktionsebene entwerfen? Proof of Concept?
- Gibt es Portlet-Ideen, die hochschulübergreifend entwickelt werden können?
- Welche Erfahrungen wurden mit Dienstleistern im Liferay-Umfeld gesammelt?
Technische Spezial-Fragen
- JSP, JSF, Spring: Welches Framework taugt wozu?
- Einsatz von Workflow-Engines und Formular-Werkzeuge zur IT-Unterstützung von Verwaltungsvorgängen
- Versions-Wechsel von Liferay. Lohnt sich der Wechsel auf die aktuelle Version? Welche Hürden gibt es?
- Liferay-Server-Administration
- Anbindung an Hochschul-Infrastruktur (Single-Sign-On, Übernahme von Rollen, Lifecycle eines Nutzers in Liferay)
- Bekannte Bugs in Liferay / Workarounds oder Patches
- Clustering von Liferay
Organisatorische Fragen
- Wie geht die Entwicklung von Liferay weiter? Was bringen die Entwicklungen im Hochschulkontext?
- Community-Edition oder Enterprise-Edition: Welche Version für welchen Zweck?
- Liferay als CMS
- Redaktioneller Umgang mit rollenspezifischen Inhalten.
- Umsetzung der Mehrsprachigkeit (Automatische Google-Übersetzung?).
- Datenschutz in Liferay