CampusSource Entwickler-Workshop
Hochschulportale mit Liferay
12. - 13. November 2015 ♦ Universität Potsdam
Einladung
Der Förderverein CampusSource e.V. lädt ein zu einer Fortsetzung der 2012 begonnenen Entwickler-Workshops zum Thema "Hochschulportale mit Liferay".
Bundesweit werden an vielen Hochschulen Portale mit Liferay entwickelt und betrieben. Dieser Workshop soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den Hochschulen mit Liferay arbeiten, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch/Wissenstransfer bieten.
Es ist uns gelungen, Herrn Armin Dahncke von Liferay als Referent zu gewinnen.
Intendiert ist, Arbeiten an gemeinsamen Entwicklungen zu planen oder zu beginnen. Darüber hinaus soll die Möglichkeit geboten werden, Netzwerke zu bilden, um als Community gemeinsam zu agieren.
Beginn Workshop: | Donnerstag 12. November 2015 13:00 Uhr |
---|---|
Ende Workshop: | Freitag 13. November 2015 ca. 17:00 Uhr |
Tagungsort: | Universität Potsdam Campus III - Griebnitzsee - Gebäude 6 - Raum 3.06.S18 August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam |
Übernachtung: | avendi Hotel am Griebnitzsee Rudolf-Breitscheid-Straße 190, 14482 Potsdam-Babelsberg Anno 1900 Hotel Babelsberg Stahnsdorfer Straße 68, 14482 Potsdam |
Ablauf
Der erste Tag soll vom gegenseitigen Austausch geprägt sein. Es wird jeder Teilnehmer gebeten, sein Projekt (selbst wenn sich das Projekt noch in der Planungsphase befindet) vorzustellen.
Am zweiten Tag erhalten wir Unterstützung von Liferay: Armin Dahncke referiert vormittags zu Liferey 7.0 und zu den Liferay Lizenzmodellen.
Anschließend beantwortet er die Fragen der Teilnehmer zu diesen Themen.
Nachmittags widmen wir uns der Entwicklung eigener Portlets und Problemlösungen rund um den Betrieb von Liferay.
Während der gesamten Veranstaltung werden Tipps und Tricks zu Liferay und den begleitenden Tools gesammelt (gute Portlets, SQL-Abfragen, Velocity-Tricks, ...).
Teilnahmebedingungen und Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Pro Einrichtung können sich max. 2 TeilnehmerInnen anmelden. Die Tagungsgebühr konnte, dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins CampusSource e.V., auf 60.- € pro Teilnehmer festgelegt werden. Diese beinhaltet eine Übernachtung und Verpflegung während des gesamten Workshops (das Abendessen ist nicht in der Tagungsgebühr enthalten). Die Tagungsgebühr wird mit der Anmeldung in Rechnung gestellt.
Anmeldungen sind ab sofort bis einschließlich 30. September 2015 23. Oktober 2015 mit beiliegendem Anmeldeformular oder online möglich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen eine Anmeldebestätigung nebst Rechnung.
Eine kostenlose Stornierung ist bis einschließlich 30. September 2015 möglich. Danach ist der gesamte Rechnungsbetrag zu entrichten.
Programm
Donnerstag, den 12.11.2015 | |
---|---|
13:00 Uhr | Anreise und Registrierung |
13:30 Uhr | Begrüßung |
14:00 Uhr | Kurzvorstellung der Liferay-Projekte an den Hochschulen Teil I |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
15:45 Uhr | Kurzvorstellung der Liferay-Projekte an den Hochschulen Teil II |
17:30 Uhr | Marketplace-Sichtung |
18:30 Uhr | Checkin im Hotel |
20:00 Uhr | Abendessen (nicht in den Tagungsgebühren enthalten) |
Freitag, den 13.11.2015 | |
9:00 Uhr | Aktuelle Themen rund um Liferay:
|
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Aktuelle Themen rund um Liferay:
|
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Softwareentwicklung für Liferay-Projekte (Vorträge/offene Diskussion):
|
15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Betrieb von Liferay an Hochschulen (Vorträge/offene Diskussion):
|
16:30 Uhr | Resümee |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |