Select Language:
[ Logo CampusSource e.V. ]

CampusSource Entwickler-Workshop 2019

23. - 25. September 2019 FernUniversität in Hagen

Einladung und Programm Bericht Anreise

[ Einladung als PDF ]

Einladung

CampusSource lädt zu einem 2-teiligen Entwickler-Workshop an der FernUniversität in Hagen ein.

Bundesweit wird an vielen Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit großem Ressourceneinsatz an der Entwicklung der IT-Infrastruktur gearbeitet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele IT-Dienstleister an Hochschulen vor ähnlichen Herausforderungen stehen und unabhängig voneinander viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung gleicher Lösungen investieren. Wir wollen Ihnen mit diesem Workshop die Möglichkeit bieten, mit den Entwicklern anderer Hochschulen in Kontakt zu kommen um sich über die Lösung gemeinsamer Probleme und Herausforderungen auszutauschen.

Wir wollen zudem die Voraussetzungen zur Bildung von Netzwerken schaffen und den Community-Gedanken in den Hochschulen stärken. Idealerweise soll dieser Workshop als Ausgangspunkt für weitere gemeinsame Initiativen dienen.

Der Entwickler-Workshop teilt sich in zwei Teile auf, die separat oder zusammen gebucht werden können:

Im ersten Teil (23.09.2019) knüpfen wir an die seit 2012 bestehende Liferay-Workshop-Reihe an. Im Fokus stehen der Erfahrungsaustausch, neue Portlets, Liferay Updates und Schnittstellen.

Im zweiten Teil (24.+25.09.2019) wenden wir uns den Themen zu, die wir beim Entwicklertreffen im Rahmen der CampusSource Tagung 2019 als besonders aktuell identifiziert haben: Workflow-Tools, Web-Tools, 3D-Entwicklung, Schnittstellen (SAP/HISinOne), Barrierefreiheit, Nutzerverwaltung, Elektronische Laborbücher, Learning Analytics, Forschungsdatenmanagement u.a..

Workshop Teil 1:
Liferay

Am Montag, 23. September 2019, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Workshop Teil 2:
Aktuelle Entwicklerthemen

Von Dienstag, 24. September 2019, 10:00 Uhr
bis Mittwoch, 25. September 2019, 16:00 Uhr

Tagungsort:

FernUniversität in Hagen
Universitätsstraße 11 (Gebäude 3, Bauteil B, EG)
58097 Hagen

Übernachtung:

CampusHotel
Feithstr. 131
58097 Hagen

Anmeldung:

http://www.campussource.de/workshop/anmeldung.html

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Tagungsgebühr pro Teilnehmer konnte, dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins CampusSource e.V., wie folgt festgelegt werden:

Die Tagungsgebühr beinhaltet die Verpflegung während des Workshops. Ausgenommen ist das Abendessen am Montag, den 23.09.2019. Die Tagungsgebühr wird mit der Anmeldung in Rechnung gestellt.

Frühbucherrabatt

Frühzeitige Anmeldungen werden mit nachstehendem Frühbucherrabatt auf die Tagungsgebühr belohnt:

Anmeldungen sind ab sofort bis einschließlich 23. August 2019 08. September 2019 online unter http://www.campussource.de/workshop möglich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen eine Anmeldebestätigung und Rechnung.

Eine kostenlose Stornierung ist bis einschließlich 23. August 2019 möglich. Danach ist der gesamte Rechnungsbetrag zu entrichten.

Programm

Workshop Teil 1: Liferay - Montag, den 23. September 2019
09:30 Uhr Anreise, Registrierung und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung zum Workshop Teil 1: Liferay
10:10 Uhr Vorstellung der Teilnehmer und Ihrer Portlets
11:30 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Neues in Liferay, Olaf Kock (Liferay GmbH)
12:15 Uhr Erfahrungen und Fragen zu Liferay-Updates und Releases
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Schnittstellen z.B. zu HISinOne, SAP/OData
14:30 Uhr Elasticsearch
15:00 Uhr Themes
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Offene Diskussion
16:30 Uhr Abschlussrunde: Rückblick, Zusammenfassung, Erwartung
17:00 Uhr Ende Workshop Teil 1 / Check-In im CampusHotel
18:30 Uhr Möglichkeit für einen gemeinsamen Spaziergang und anschließendem Abendessen (Nicht in der Tagungsgebühr enthalten) für Übernachtende zum Workshop Teil 2.
Treffpunkt: Vor dem CampusHotel.
 
Workshop Teil 2: Aktuelle Entwicklerthemen - Dienstag, den 24. September 2019
09:30 Uhr Anreise, Registrierung und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung zum Workshop Teil 2: Aktuelle Entwicklerthemen
10:10 Uhr Kurze Vorstellung der Teilnehmer und Ihrer Projekte und Interessen
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Session Workflow-Tools
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Session Web-Tools
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Session 3D-Entwicklung
17:00 Uhr Check-In im CampusHotel
19:00 Uhr Der Förderverein CampusSource e.V. lädt zum gemeinsamen Abendessen ein.
Treffpunkt: Vor dem CampusHotel.
 
Fortsetzung Workshop Teil 2: Aktuelle Entwicklerthemen - Mittwoch, den 25. September 2019
08:45 Uhr Begrüßungskaffee
09:00 Uhr SAP/HISinOne Schnittstellen
10:00 Uhr Nutzerverwaltung (SSO, Umgang mit externen Nutzern)
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Barrierefreiheit
12:00 Uhr Learning Analytics
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Forschungsdatenmanagement (RDMO, Schnittstellen)
14:45 Uhr Elektronische Laborbücher
15:30 Uhr Abschlussrunde: Rückblick, Zusammenfassung, Erwartung
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Vorbereitend zum Workshop Teil 2 fragen wir im Rahmen der Anmeldung nach dem Interesse an den einzelnen Themen. Entsprechend der Gewichtung der Themen im Ergebnis werden wir das Programm zeitlich und/oder mit Bildung von Arbeitsgruppen anpassen.