Select Language:
[ Logo CampusSource e.V. ]

CampusSource Online-Workshop 23.06.2020

Hochschul-IT in Corona-Zeiten
- Erfahrungen – Probleme – Lösungen -

Workshop und Agenda Bericht und Vorträge

Bericht und Vorträge

Die in dem Workshop präsentierten Lösungen und Erfahrungen zeigten ein vielfältiges Spektrum an Herangehensweisen zur Bewältigung der "IT-Corona-Situation". Insbesondere der Erfahrungsaustausch welches Videokonferenzsystem mit welchem Setting am besten zu Recht kommt war für viele sehr Interessant.

Der Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit der Arbeit im Homeoffice hat bei dem einen oder anderen ebenso zu einem "A-ha Effekt" geführt wie auch zum Beispiel die Erfahrung bei Beschaffungsanträgen in der Krise – besser mehrere kleine Bestellungen als eine große.

Insgesamt war der erste CampusSource Online Workshop für die Teilnehmenden eine kurzweilige und interessante Veranstaltung.

Im Folgenden sind ein paar Kurzzitate und Anmerkungen zu den einzelnen Erfahrungsberichten nebst Download der Folien aufgeführt:

Dr. Gerd Kortemeyer: Lehrentwicklung und -technologie, ETH Zürich [ .pdf - 1,57 MB ]

Kurzzitate:

Anmerkungen:

Wie wird die Nachhaltigkeit dieser Umstellung bewertet: Geschätzt 30 bis 50% der Vorlesung wurden aufgezeichnet. Die Videos wurden an verschiedensten Orten abgelegt (Dropbox, YouTube, etc.). Es gibt eine Aufforderung an die Lehrenden alle Videos in das Videoportal der ETH zu &uulm;berführen. Dies stößt bei einigen Lehrenden auf Widerstand: "Dies ist nicht f&uul;r die Ewigkeit gemacht". Die Umstellung, die im Kopf statt finden sollte, findet noch nicht statt - es wird auf die Rückkehr zum Zustand von "vor Corona" hingearbeitet.

(Teilnehmer): Auch meine Erfahrung - eine Umstellung hat in den Köpfen noch nicht stattgefunden. Viele versuchen Ihre üblichen Arbeitsabläufe beizubehalten. Neue Möglichkeiten, die sich z.B. aus der asynchronen Organisation ergeben, werden selten genutzt.

(Teilnehmer): Die Studierenden nehmen die Aufzeichnungen der Lehrveranstaltungen sehr gerne an - "Leistungsspitzen der Videoserver sind nach dem Tatort" - Lernen mit dem eigenen Rhythmus in der eigenen Geschwindigkeit.

Dr. Thorsten Ludewig: Rechenzentrum, Ostfalia Hochschule [ .pdf - 3,05 MB ]

Kurzzitate:

Iavor Sturm: Videoportal "Lecture2Go", Universität Hamburg [ .pdf - 408 KB ]

Kurzzitate:

Torsten Reinold: ZMI, FernUniversität in Hagen [ .pdf - 302 KB ]

Kurzzitate:

Anmerkungen:

Telefonanlage: Virtuelle SIP Clients - läuft das stabil? Erfahrungen (Teilnehmer): "Wenn man den ganzen Tag mit SIP unterwegs ist - hat man abends das "Call Center Agent Syndrom" - die Sprachqualität ist zum Teil nicht optimal und dies ist auf Dauer sehr anstrengend"

Gibt es ein Rechtsgutachten zu dem Thema Proctoring seitens der FernUniversität? Siehe https://www.itm.nrw/digitale-hochschule-nrw/veroeffentlichungen/