CampusSource Online-Workshop 25.02.2021
Hochschul-IT in Corona-Zeiten
- Erfahrungen – Probleme – Lösungen -
Am 25. Februar 2021, 10:00 Uhr lädt der Förderverein CampusSource e.V. zur Fortsetzung des Online-Workshop mit dem Thema "Hochschul-IT in Corona-Zeiten – Erfahrungen, Probleme, Lösungen" ein. Im letzten Jahr ist dieser Workshop auf großes Interesse gestoßen und im Nachgang gab es viele positive Resonanzen, so dass wir uns für diese "Neuauflage" entschieden haben. Im Vordergrund steht dabei wieder der persönliche Austausch.
Infolge der 2. Welle der Corona-Pandemie sind die Hochschulen und Forschungseinrichtungen wieder weitgehend in den Notbetrieb gegangen. Homeoffice, Online-Lehre und Videokonferenzen stehen wieder auf der Tagesordnung.
In diesem Workshop stehen aktuelle Erfahrungen und Lösungen, sowie deren Weiterentwicklungen im Vordergrund. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Wie gut waren wir auf die 2. Welle vorbereitet? Wie wirken sich die Erfahrungen auf den künftigen Arbeitsalltag aus? Wie sehen die Annahmen der weiteren Entwicklung an den einzelnen Institutionen aus? Was können wir voneinander lernen? Dies sind nur wenige Fragen, die wir mit Ihnen diskutieren und gemeinsam angehen wollen.
Mit dem Online-Format des CampusSource Workshop gehen wir der Anregung nach, auch zwischen den bekannten Präsenzworkshops eine Plattform zum Austausch zu bieten und möchten damit zusätzliche Gelegenheiten zur Bildung von Netzwerken schaffen und den Community-Gedanken in den Hochschulen fördern. Idealerweise könnte dieser Workshop als Ausgangspunkt für weitere gemeinsame Initiativen dienen.
Für den Online-Workshop haben wir 3 Stunden angesetzt, um eine Teilnahme auch während der normalen Arbeitszeit zu ermöglichen. Beginnen werden wir mit kurzen Erfahrungsberichten über die digitale On-Campus Kontaktnachverfolgung und die Weiterentwicklung von Videokonferenzsystemen (Hier BigBlueButton), gefolgt von einer Vorstellung softwaretechnischer Ergänzungen von Open Source Learning Management Systemen (moodle / ILIAS) um Social Learning Environment Komponenten. Hieran anschließend folgen Ihre Berichte aus dem Corona-Alltag und unsere Diskussion. Wir hoffen auf rege Beteiligung und viele gute Beispiele aus der Praxis, von denen wir alle profitieren können.
Zukünftig möchten wir den Online-Workshop in regelmäßigen Abständen mit jeweils aktuellen Themen rund um die Hochschul-IT und Entwicklung anbieten und werden dabei natürlich Ihre Anregungen und Wünsche berücksichtigen.
Tagungsdaten
Workshop: | Donnerstag, 25. Februar 2021, 10:00 bis ca. 13:00 Uhr |
---|---|
Tagungsort: | Online - Big Blue Button (Ostfalia Hochschule) |
Agenda
09:30 Uhr | Login, WarmUp, Technikcheck | |
10:00 Uhr | Begrüßung und Einleitung zum Workshop | Dr. Oliver Rubner Vorsitzender Förderverein CampusSource e.V. Thomas Wenk Leitung CampusSource Geschäftsstelle |
10:10 Uhr bis etwa 10:45 Uhr |
Erfahrungsberichte zur digitalen Kontaktnachverfolgung und Weiterentwicklung der Videokonferenzsysteme. |
Dr. Thorsten Ludewig Rechenzentrum, Ostfalia Hochschule Arne von Irmer ITMC, Technische Universität Dortmund |
10:45 Uhr bis etwa 11:00 Uhr |
Social Learning Environments: Spaces (Weitere Kurzvorträge gerne an workshop@CampusSource.de) |
Dr. Elisabeth Kaliva Köln International School of Design |
Im Anschluß bis 13:00 Uhr |
Ihre Berichte aus dem Corona-Alltag und Diskussion |
|
Pausen | Etwa alle 60 Minuten wird es eine zehnminütige Pause geben. |
Teilnahmebedingungen und Anmeldung
Die Teilnahme am Online-Workshop ist kostenlos.
Anmeldungen sind ab sofort bis einschließlich 23. Februar 2021
online
möglich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen eine Anmeldebestätigung.
Der Link zum Workshop wird den Teilnehmer*innen am 24. Februar 2021 an die bei Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse zugestellt.
Wir bitten um kurze Benachrichtigung, falls Sie nach Anmeldung am Online-Workshop doch nicht teilnehmen können.