Select Language:
[ CommSy ]

CommSy


Kontakt

Dr. Matthias Finck

finck@effective-webwork.de
Telefon: +49 (0)40 60940857-0

effective WEBWORK GmbH
CommSy-Entwicklung
Neuer Wall 18
20354 Hamburg

Webseite: www.commsy.net

Dokumentation

Software

Das aktuellste Release finden Sie auf der CommSy Download Seite

CommSy steht für "Community System" und ist ein webbasiertes System zur Unterstützung von vernetzter Projektarbeit. Es ermöglicht die Organisation und den Austausch in virtuellen Räumen und unterstützt so die Kommunikation und teambasierte Arbeit. Als kontextunabhängies Tool bietet es einen niedrigschwelligen Einstieg und kann in verschiedensten Kontexten genutzt werden. CommSy ist Open Source (GPL) und steht daher zur freien Nutzung zur Verfügung.

[ CommSy Einstiegsseite ]
CommSy Einstiegsseite

Der Aufbau von CommSy:

Der grundlegende Aufbau von CommSy gliedert sich in zwei Arten von Räumen:

Zu den individuellen Funktionen, die in jedem Raum benutzt werden kännen zählen unter anderem:

[ Überblick im Projektraum ]
Überblick im Projektraum

Inhalte lassen sich untereinander, sowie durch Kategorien und Schlagwörter inhaltlich strukturieren und einfacher zugänglich gestalten.
Bilden sich innerhalb eines bestehenden CommSy-Projektraums weitere Gruppen, kann für diese ebenfalls ein eigener CommSy-Gruppenraum erstellt werden. Der CommSy-Gruppenraum ist jedoch nur innerhalb eines Projektraums auffindbar und kann nur von den Mitgliedern des entsprechenden Projektraums genutzt werden.
Jedem CommSy-Nutzer steht ein eigener persönlicher Bereich zur Verfügung. Dadurch ermöglicht CommSy auch individuelle Freigaben für andere Nutzer und die Verwaltung eigener Inhalte.
Des Weiteren bietet CommSy auch die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen wie Mediawiki und Wordpress-Blogs.

Was bietet CommSy:

Für Teilnehmende:

Für Gemeinschaften:

Für Organisationen:

Design-Prinzipien von CommSy:

CommSy folgt in allen Bestandteilen drei wesentlichen Design-Prinzipien:

Nutzungskontexte von CommSy:

CommSy wird bundesweit an Hochschulen in verschiedensten Fachrichtungen sowie im Schulunterricht, in der Lehrerfortbildung, in Freelancer-Netzwerken, der Wirtschaft und von mehreren extracurricularen Lern- und Studiengemeinschaften genutzt.

In Hamburg wird CommSy flächendeckend an der Universität Hamburg und vielen Hamburger Schulen eingesetzt, so dass CommSy den Weg von der Schule zur Universität ebnet und sogar bei Lehramtsstudierenden den Kreis wieder in die Schule geschlossen hat. In Schleswig-Holstein zählt CommSy als Landeslösung für Schulen zu einem der wichtigsten digitalen Werkzeuge im didaktischen Kontext.

Die vom CommSy-Team betreuten Portale finden Sie unter:

Weitere Informationen zu CommSy sowie eine vollständige Feature-Übersicht und Schnittstellendokumentationen finden Sie unter www.commsy.net