Select Language:
[ LON-CAPA ]

LON-CAPA


LON-CAPA ist ein vollständiges, netzwerkbasiertes Kursmanagement-system.

Es ist kommerziellen Systemen ähnlich (siehe edutools.info  [ Englische Version ] für Vergleiche), hat jedoch die folgenden zusätzlichen Eigenschaften:

Systemaufbau

LON-CAPA ist ein vernetztes Verbundsystem.  [ Englische Version ] Die drei Ebenen der LON-CAPA Architektur sind:

  1. auf der untersten Ebene eine verteilte Bibliothek von Lehrkomponenten, die Replikation, Versionskontrolle und Katalogisierung bietet
  2. auf der mittleren Ebene sind Werkzeuge, mit denen Lehrkomponenten zusammengestellt werden können. Jede Zusammenstellung wird ihrerseits Teil der Bibliothek
  3. auf der obersten Ebene ein komplettes Kursmanagement- und Hausübungssystem, um die Lehrbausteine umgehend im Kursbetrieb einsetzen zu können

Entwicklungsgruppe und Unterstützung

LON-CAPA hat an der Michigan State University seinen Ursprung, wo die Hauptentwicklungsgruppe derzeit zweimal jährlich eine neue Version von LON-CAPA freigibt, um die schnelle Einbindung von Verbesserungsvorschlägen seitens der Lehrenden zu garantieren. LON-CAPA wurde von der National Science Foundation und der Sloan Foundation, sowie derzeitig von der Michigan State University und den LON-CAPA Partnerinstitutionen  [ Englische Version ] unterstützt.

Skalierbarkeit

LON-CAPA ist als verteiltes System hoch skalierbar und bietet Lastverteilung zwischen Servern. An der MSU werden derzeit über 13.000 Kurseinschreibungen mit LON-CAPA bewältigt, und insgesamt über 150.000 pro Jahr systemweit.

Plattform

Das System benötigt einen dedizierten Linux Server.  [ Englische Version ] Um an das Netzwerk angeschlossen zu werden, muß die LON-CAPA Gruppe unter lon-capa@lon-capa.org benachrichtigt werden.