![[ metacoon® ]](/software/metacoon/bilder/metacoon_163x100.gif)
metacoon®
Entwickler
Dipl.-Inf. Annett Zobel
Dipl.-Inform. Matthias Hupfer
metaVentis GmbH
c/o Bauhaus-Universität Weimar
Webseite: www.metacoon.net
Dokumentation
Software
Die Software wird aus Sicherheitsgründen nicht mehr bereitgestellt.
Lernmanagement-System und Autorenwerkzeuge:
metacoon ist eine online Plattform zum Lernen, für kooperative Arbeit und zum Erstellen digitaler Lernmaterialien.
Das System verfügt über ein zentral vom Entwicklerteam gepflegtes Hilfe-Wiki.
metacoon wird eingesetzt als:
- Lernplattform
- Autorenplattform
- Virtuelles Büro und für die Betreuung von Kundenprojekten
- als Portal für Fach-Communities
- für Dokumentmanagement
- und für die Organisation von Kongressen/Workshops
- Schematischer Aufbau einer metacoon-Plattform
Eine Plattform besteht aus einer
- äußeren Plattform-Webseite einem
- Eingangsraum
- mit Autorenumgebung und
- individuellen Schreibtischen für die Benutzter
- einer Verwaltungsumgebung für Administratoren
- beliebig vielen Lern-/Arbeitsräumen (s. Bild).
Für die Lern- und Arbeitsräume stellt das System verschiedene Raumtypen zur Verfügung, z.B.:
- geführtes Lernen/Arbeiten
- selbstbestimmtes Lernen/Arbeiten
- diskussionsorientiertes Lernen/Arbeiten
Das besondere an metacoon ist die Anpassbarkeit:
Fortgeschrittene Nutzer können statt der mitgelieferten Raumtypen eigene virtuelle Räume entsprechend ihres Lern- oder Arbeitsszenarios erstellen und als Vorlage speichern.
Werkzeug-Koffer zur Gestaltung von Lern- und Arbeitsaktivitäten:
Kommunikation:
- Kursteilnehmerliste und deren Visitenkarten (persönliche Webseite)
- Adressbuch mit eMailfunktion
- Sofortnachrichten/Messenger
- mit Liste anwesender Nutzer im Raum mit Nachrichtsfunktion
- Pinnwände (thematische Kategorien einstellbar)
- Diskussionsforen
- Chat-Rooms
- Gruppen-Mailverteiler
- Gruppen-Darstellung mit Anzeige der Mitglieder
Lernen/Arbeiten:
- Lern- und Arbeitsmaterialien mit Such- und Steckbrief-Funktion
Alle in einem Webbrowser lauffähigen Lernmaterialien werden von metacoon verwaltet: PDFs, Foliensätze, Word-Dokumente, Videos, Animationen, Hypertext-Lernmaterial, ... - SCORM-Kursmaterial (Import/Export)
- metacoon Chameleon Kursmaterial: mit metacoon Autorenwerkzeugen erstelltes hochwertiges Hypertext-Lernmaterial mit Suchfunktion, related Links, PDF-Druckfunktion, kann alle Medien enthalten und eingebundene Nachschlagewerke/Bibliographien
- Kurs-Literaturliste (als Abo auf die Gesamtliteraturliste der Plattform)
- Nachschlagewerke (sind in die Lernmaterialien einbindbar): Glossar, Produkte und Standards, Persönlichkeiten, Institutionen, ... (anpassbar)
- Abgabe Kursarbeiten (Privatsphäre: sichtbar für Lehrende und StudentIn X )
- Feedback Kursarbeiten (gleiche Privatsphäre)
- Notizfunktion/Mitschriften
Kooperation/Koordination:
- kooperativ online Schreiben
- Dateimanager
- Bildergalerie
- Kalender
- Aufgabenverwaltung
- Projektübersicht und -status
- kooperative Recherche mit Glossar, Literatursammlung und anderen Nachschlagewerken
- Kurs-Linkliste
- Umfragen/Votings
- kooperative Gestaltung einer Kurs-Webseite (Mini-CMS-Funktion je Kursumgebung)
Autorenwerkzeuge - Überblick:
![[ Übungen und Tests erstellen - metacoon ElQues ]](/software/metacoon/bilder/McElques_Motivbild_197x120px.jpg)
Übungen und Tests: metacoon ELQues
Mit metacoon ELQues (E-Learning-Questionary) können Selbsttests und Online-Prüfungen erstellt, durchgeführt und ausgewertet werden.
Der Editor ist auf jedem PC installierbar. ELQues ist QTI-standardkonform!
![[ Multimediale XML-Lerninhalte erstellen - metacoon Chameleon ]](/software/metacoon/bilder/McChamelon_Motivbild_177x120px.gif)
Multimediale XML-Lerninhalte: metacoon Chameleon
Mit dem metacoon-Plugin für OpenOffice können Sie hochwertiges XML-Lernmaterial erstellen (Text, alle Medienformate, Übungen und Tests, Nachschlagewerke, Literaturdatenbank, mathematische Formeln).
OpenOffice ist ein kostenfreier Editor, der sehr ähnlich wie MS Word zu bedienen ist. Ausgabe als HTML-Seiten, PDF, HTML auf CD, SCORM-Paket
![[ Metacoon Literaturverzeichnis und Nachschlagewerke erstellen ]](/software/metacoon/bilder/McNachschlagewerke_v01az_177x120px.gif)
Nachschlagewerke und Literaturdatenbank
Im Autorenbereich der metacoon-Plattform können Nachschlagewerke (Glossare, Persönlichkeiten, Standards, ...) und Literaturreferenzen (Datenstruktur nach BibTeX) kooperativ verwaltet werden.
Alle Nachschlagewerke können in dem XML-Lernmaterial-Editor OpenOffice eingebunden werden - sie müssen also nicht je Kursmaterial redundant erfasst werden.
![[ Metacoon Webvorträge erstellen ]](/software/metacoon/bilder/McWebvortrag_v01_166x120px.gif)
metacoon Webvorträge
Sie erstellen Ihre Folien wie gewohnt, z.B. mit Powerpoint. Den Sprechertext oder das Referentenvideo nehmen Sie wie gewohnt auf.
Mit dem Webvortrags-Editor werden beide Medien zusammengebunden und online gestellt (Realplayer, Mediaplayer). Ausgabe: Online und CD-2-go
Persönlicher Schreibtisch für Nutzer:
Als Autoren berechtigte Nutzer haben oben genannte Autorenumgebung auf ihrem Schreibtisch verfügbar.
Weitere Funktionen für alle Nutzer (an-/abschaltbar durch Plattform-Administrator):
- Übersicht eigener Lern-/Arbeitsräume
- Einschreibung in Räume = Kurse
- Neues auf der Plattform (Zusammenstellung neuer Veranstaltungen, Aufgaben, Lernmaterialien, Pinnwandeinträge, Personen, ... einstellbar)
- persönlicher und Gruppen-Kalender
- Aufgabenverwaltung mit Aufgabenverteiler und Statusanzeige
- Projektverwaltung, Eintragsverlinkung
- Dateimanager (Homeverzeichnis je Benutzer, Gruppen-Verzeichnisse) visuelle Ordnerstruktur, Check-in-out mit Sperre, Versionierung
- Bildergalerie, nutzbar für Photoprotokolle von Präsenzveranstaltungen oder als Galerie, um Bilder in alle anderen Plattformeinträge einzufügen (z.B. Photo des Autors im Lernmaterial-Steckbrief)
- Notizfunktion/Mitschriften
Verwaltungswerkzeuge: Plattform & Web-CMS
Raum-/Kursverwaltung
- Plattform-Administration ist verteilbar auf Raum-Administratoren (Kursbetreuer), jeder Raumadministrator kann nur seine Räume administrieren u. in anderen Räumen weniger Rechte haben
- Neue Plattform-Benutzer zulassen, die sich gleichzeitig für diesen Raum beworben haben
- Raum-Bewerbungen (Plattform-intern) zulassen, Raum-Mitglieder austragen
- Benutzerlogins und -Zeiten prüfen (z.B. bei Login-Mißbrauch)
- Gruppen-Verwaltung (Anlegen neuer Gruppen, Zuweisen von Nutzern)
- Gruppen-Zugriffsrechte (welche Gruppe hat welche Rechte auf Raum-Werkzeuge, z.B. wer darf Lernmaterialien nur lesen und wer darf neue einstellen)
- Raum-Verwaltung (Raumpräsentation ändern: Logo, Beschreibung
- Veranstaltungen im Raum anlegen (z.B. wenn ein Lehrender mehrere Kurse in einem Raum anbietet), Zugangs-beschränkung/-freiheit festlegen
- Teilnehmer in zugangsbeschränkte Veranstaltungen zulassen/austragen
- Veröffentlichungen auf der äußeren Webseite der Plattform pflegen
Plattform-Administration
- Alle Funktionen wie o.g. bei Raum-Administration aber auf der Gesamtplattform
- Zulassen neuer Raum-Administratoren (Gruppen-Zugriffsrechte)
- Anlegen neuer Räume/Pflegen/Löschen
- Pflege von Katalogen und Plattformtexten (z.B. Auto-Emails bei Benutzer-Zulassen)
- Pflege der äußeren Webseite der Plattform - Web-CMS
Pflege der äußeren Webseiten
- Menüpunkte anpassen
- Webseiten editieren (WYSIWYG-Editor)
- angezeigte Adressen editieren, freischalten
- Linkliste pflege
- angezeigte Raum-/Kursliste pflegen
- Redaktions- und Veröffentlichungsfunktion für beliebige Einträge
System-Administration
- Einstellungen zu Server-Verzeichnissen
- Systemparameter
- Dateimanager-Optionen
- Systemprofile
- Werkzeuge (Komponenten) anlegen/löschen, Layouts erzeugen/löschen
Einsatzfelder:
metacoon wird in allen Bildungsbereichen und in verschiedenen Projekt- und Kooperationsbereichen eingesetzt.
- Hochschulen (z.B. allen Thüringer Hochschulen mit Landeswartungsvertrag)
Hier werden insbesondere die Kursumgebungen für selbstbestimmtes und projektorientiertes Lernen genutzt. - Schulen/Berufsschulen
- Unternehmen und Behörden:
- für interne Weiterbildung
- Wissensmanagement
- Organisation von Veranstaltungen/Kongressen
- Projektarbet (Projekträume für Projektteam und Zugangsbereich für Kunden)
- Weiterbildungseinrichtungen/Bildungsträger
- Unterstützung der Präsenzlehre
- Online-Lehre
- Blended Learning
- Prüfungsvorbereitung
- Online-Test
Seit 2006 wird metacoon zunehmend international eingesetzt.
Derzeit wird eine internationale Support- und Service-Infrastruktur aufgebaut.
![[ Unterstützung der Präsenslehre ]](/software/metacoon/bilder/image003_255x191.gif)
Unterstützung der Präsenzlehre:
Mit dem Kursraumtyp selbstbestimmtes Lernen können Sie für Präsenz-veranstaltungen z.B. digitale Lernmaterialien, einen eMailverteiler und eine Kurs-Pinnwand zur Verfügung stellen.
Mit dem Raumtyp "geführtes Lernen" können Lehrende die Veranstaltung in Kurs-blöcke und Lernschritte unterteilen.
Das Übungs- und Test-System ermöglicht eine effiziente Prüfungsvorbereitung.
![[ Online-Kurse/Fortgeschrittene ]](/software/metacoon/bilder/image004_255x191.gif)
Online-Kurse/Fortgeschrittene:
ein vordefinierter "advanced Raum" bietet den gesamten Werkzeugkoffer - sie schalten einfach die Werkzeuge aus, welche Sie nicht für Ihren Raum benötigen. So können Sie je Raum eine individuelle Online-Didaktik gestalten...
Außderdem stehen Werkzeuge für die Organisation von Gruppenarbeit zur Ver-fügung. Lehrende können mit peer-to-peer Gruppenorganisation den Betreuungs-aufwand für ihre Online-Kurse reduzieren.
![[ Virtuelles B%uuml;ro ]](/software/metacoon/bilder/image005_255x191.gif)
Virtuelles Büro:
z.B. gemeinsame Dokumentenverwaltung im Dateimanager, Adressbuch als Kunden-kartei, Mitschriftenfunktion als Kommunikations-Logbuch ... oder richten Sie je Kundenprojekt einen Service-Raum auf Ihrer Plattform ein und informieren Sie intern im Team oder sichtbar für den Kunden über den aktuellen Projektstand.
![[ Plattform für F&E-Projekte ]](/software/metacoon/bilder/image006_255x171.gif)
Plattform für F&E-Projekte:
Die äußere Webseite der Plattform können Sie als Webseite des Projektes einfach pflegen (kleines eingebautes Web-CMS). In den virtuellen Arbeitsräumen in der Plattform können sich die Projektteams abstimmen, Dokumente verwalten und Informationen austauschen.
![[ Portal für Fach-Communities ]](/software/metacoon/bilder/image008_255x230.gif)
Portal für Fach-Communities:
Ein Beispiel finden Sie beim Interkulturellen Portal. Hier stellen sich Experten mit Ihren Kompetenzfeldern dar. Anbieter präsentieren sich und ihre Produkte/ Leistungen. Eine virtuelle Bibliothek informiert über die Fachliteratur und das virtuelle Nachschlagewerk über interessante Produkte, Projekte, Persönlichkeiten sowie wichtige Richtlinien und Standards. Einige metacoon-Plugins für Portalsfunktionen sind beim metacoon-Team erhältlich (z.B. Werbebanner-Schaltung)
Server-/Client-Anforderungen:
Anforderungen serverseitig
- Plattform: basiert auf einer LAMP-Lösung (Linux, Apache, MySQL, PHP) und wurde optimiert auch für höhere Nutzerzahlen (größtes Referenzprojekt ist die Universität Jena)
- wenn die metacoon Autorenwerkzeuge eingesetzt werden sollen (Rendering von XML > HTML/PDF), ist Tomcat & Cocoon zu installieren
Anforderungen Client (Benutzer-/Autoren-PC)
- für die Lernenden ist lediglich ein Internet-Browser notwendig. metacoon ist optimiert auf folgenden Browern ab Version : MS Internet Explorer 6.0, Mozilla 1.5, Mozilla Firebird 0.7 oder Firefox 0.8 (empfohlen für Mac-User), Opera 7.5.4
- Javascript bitte einschalten
- Bildschirmauflösung ab 1024x768
- Autorenwerkzeuge sind Java-Programme, also plattformunabhängig
Eine Demo-Plattform und aktuelle Informationen finden Sie unter www.metacoon.net