![[ Plugins ]](/software/plugins/bilder/Plugins_52x75.png)
Plugins von Hochschulen für Hochschulen
Pluginfilter: "Moodle" aktiv.
Kontakt
Nina Herrmann
nina.herrmann@wi.uni-muenster.de
Laura Troost
laura.troost@wi.uni-muenster.de
WWU Münster
ZHLdigital
Learnweb-Supportstelle
technik.learnweb@uni-muenster.de
Telefon: +49 (0)251 83 38 296
Benötigte Infrastruktur
- Moodle 3.3, 3.4 oder 3.5
- Nextcloud 13.0.1 oder neuer,
oder ownCloud 10.0.1 oder neuer - OAuth 2-App
Weitere Informationen und Download:
ownCloud-Repository
Das ownCloud-Repository ermöglicht es, im File Picker auf Dateien aus einer ownCloud-/Nextcloud-Instanz1 zuzugreifen. Somit werden zusätzliche Kopierschritte um Dateien erst lokal zu speichern und danach hochzuladen gespart. Für die Authentifizierung und Autorisierung wird das OAuth 2-Verfahren2 benutzt, welches passwortlos abläuft.
Drei verschiedene Methoden werden angeboten, um Dateien in Moodle zur Verfügung zu stellen:
- Dateien können hochgeladen werden; in diesem Fall wird eine Kopie der Datei in Moodle gespeichert.
- Eine Datei kann mit einem öffentlichen Link hinterlegt werden. Somit werden NutzerInnen immer auf die aktuellste Version der verlinkten Datei zugreifen.
- Ein Access Controlled Link wird erstellt. In diesem Fall wird eine Kopie der Datei bei einem neutralen Nutzer gespeichert, verbleibt aber in ownCloud/Nextcloud. Um auf die Datei zuzugreifen, wird die Datei privat mit dem jeweiligen Nutzer geteilt.
Das Repository unterstützt auch mehrere ownCloud-/Nextcloud-Instanzen.
1
ownCloud bzw.
Nextcloud
ist eine freie Software für das Speichern von Daten auf einem eigenen Server. Bei Einsatz eines Clients wird der Server
automatisch mit einem lokalen Verzeichnis synchronisiert.
2
OAuth
(Open Authorization) ist ein offenes Protokoll, das eine standardisierte, sichere API-Autorisierung für Desktop-, Web- und Mobile-Anwendungen
erlaubt.
Screenshot
- Screenshot: ownCloud-Repository