![[ SuperX ]](/software/superx/bilder/superx_112x100.gif)
SuperX
Kontakt
Dr. Daniel Quathamer
danielq@memtext.de
Telefon: +49 (0)203 41799186
MemText Studio für Textdesign
Zu den Birken 49
47269 Duisburg
Projektleiter:
Dipl. Math. Uwe Blotevogel
uwe.blotevogel@uni-due.de
Telefon: +49 (0)203 3792449
Universität Duisburg-Essen
Lotharstr. 60
47048 Duisburg
Webseite: http://www.superx-projekt.de
E-Mail: info@superx-projekt.de
Dokumentation
- SuperX Kernmodu
- SuperX BAU-Modul
- SuperX COB-Modul
- SuperX ERFOLG-Modul
- SuperX FIN-Modul
- SuperX GANG-Modul
- SuperX IVS-Modul
- SuperX KENN-Modul
- SuperX MAN-Modul
- SuperX SOS-Modul
- SuperX SVA-Modul
- SuperX ZUL-Modul
Software
Die aktuellsten Releases der einzelnen SuperX Module finden Sie auf der
SuperX Download Seite.
SuperX ist ein mit graphischer Benutzeroberfläche ausgestattetes Informationssystem für Hochschulen, in dem die verschiedensten Datenquellen aus dem Hochschulbereich zusammengestellt werden und das die eigenständige Erstellung komplexer Auswertungen ermöglicht.
SuperX wurde an der Universität Karlsruhe entwickelt und wurde in Duisburg vom SuperX-Team zu einer WWW-basierten Applet-Servlet-Anwendung weiterentwickelt. SuperX besteht aus einem Datenbank-Server (Informix oder PostgreSQL), einem Servlet-Container (Tomcat) und einem eigens entwickelten Java-Frontend. Durch Übernahme- und Transformationsskripte werden Daten aus den verschiedensten Quellen, z.B. Studierendenzahlen aus SOS, in einem vordefinierten Rhythmus (z.B. jede Nacht) in die SuperX-Datenbank übernommen. Dadurch werden Daten aus der Hochschulverwaltung übersichtlich präsentiert und zueinander in Beziehung gesetzt. SuperX ist modular aufgebaut und kann mit beliebigen Datenquellen gefüllt werden. Die Module (teilweise in Überarbeitung):
- Studierenden-Daten: Das SOS-Modul
Speziell für HISSOS entwickelte Ladescripte extrahieren relevante Daten aus dem operativen System und übernehmen die Zahlen in die SuperX-Datenbank. Das Ergebnis sind vorgerfertigte Abfragen zu Studierenden- und Prüfungsstatistiken - Kostenrechnung: Das COB-Modul
Im COB-Modul werden Berichte und Abfragen aus HISCOB über SuperX ausgeliefert. - Stellen / Personal
Personal- und Stellendaten aus HISSVA werden extrahiert und über SuperX bereitgestellt. - Haushalt: Das FIN-Modul
Zahlen aus dem Haushaltsbereich werden nach SuperX übernommen und liefern somit Auswertungen über relevante Haushaltszahlen, z.B. Drittmittelausgaben pro Institution. - Gebäude / Flächen: Das BAU-Modul
Die Flächendaten können aus HISBAU oder BUISY übernommen werden und liefern Statistiken über Gebäude- und Flächennutzung. - Kennzahlen: Das integrierte Kennzahlen-Modul
Richtig interessant wird SuperX dadurch, dass es erlaubt, Statistiken aus verschiedenen Bereichen zu kombinieren, z.B. Mittel- oder Auslastungsberechnung. Im Kennzahlenmodul werden die o.g. Datenquellen kombiniert. - Managementübersicht; Das MAN-Modul
Neben den Standardberichten wünschen immer mehr Hochschulen Kennzahlen-Portale, die hochschulspezifische Kennzahlen erstellbar und für Anwender/innen einfach navigierbar zu machen. Die Komponente Managementübersicht ist aus diversen Beispielanwendungen an Hochschulen entstanden und bietet einige Beispielberichte in einer ansprechenden, intuitiv nutzbaren Oberfläche. - Studiengänge: Das GANG-Modul
Ein Produkt einer Hochschule ist der Studiengang. Mit dem GANG-Modul können Sie Studiengänge komfortabel verwalten, z.B. Angaben zum Beginn/Ende, Zuordnung zu externen Systematiken, Akkreditierungsdaten, Lehrverflechtung, Evaluation. - Anlagen und Inventar: Das IVS-Modul
Inventar- und Anlagedaten lassen sich aus FSV-GX übernehmen, um daraus einen Anlagespiegel für die ganze Hochschule zu erstellen und den Bericht hochschulweit (inkl. Benutzerberechtigung) auszuliefern. - Bewerbung und Zulassung: Das ZUL-Modul
Wie viele Bewerbungen für einen Studiengang gibt es, und wie viele davon werden zugelassen. Doch die Frage ist auch: wie viele nehmen den Studienplatz an, und schreiben sich tatsächlich ein? All diese Fragen lassen sich mit dem ZUL-Modul beantworten. Als erstes Superx-Modul unterstützt es als Datenquelle nicht nur ZUL-GX, sondern auch HISinOne. - Studienverlaufsstatistik: Das ERFOLG-Modul
Zur Studienverlaufsstatsitk benötigt man eine fallbezogene Kohortenbetrachtung: wie viele Studienanfänger gibt es, welche davon sind zum Zeitpunkt x noch immatrikuliert, exmatrikuliert, mit oder ohne Prüfung? Das Modul Studienerfolg liefert die Antworten - studiengangbezogen inkl. Schwundquote.
Alle Abfragen und Tabellen der Module können für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, es können auch ganz neue Module eingerichtet werden.
SuperX verfügt über eine eigene Nutzerverwaltung und erlaubt es, gezielt bestimmte Auswertungen und Statistiken zu einzelnen Institutionen für Hochschulangehörige bereitzustellen. Es kann für Planungs- und Controllingzwecke sowie als allgemeines Berichtswerkzeug hochschulweit eingesetzt werden.
SuperX läuft unter UNIX und LINUX und verwendet bis auf den optionalen Informix Dynamic Server ausschließlich frei verfügbare Software (z.B. Postgresl, Java, Apache, Tomcat ). SuperX selbst ist ein OpenSource-Projekt.
Weitere Informationen unter www.superx-projekt.de